Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

  1. Erschienen

    A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River: On the (Artistic) Legibility of Disappearance in Topography

    Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Wulff, N., Sieber, J. & Schneider, T. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 209-236 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Arbeit am Stereotyp: Konstruktionen des "Jüdischen" in Davi Levys "Alles auf Zucker"

    Fischer, T., 2010, in: kultuRRevolution. 58, 1, S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Arbeit, Migration und Logistik: Vermittlungsinfrastrukturen nach dem Sommer der Migration

    Altenried, M., Bojadžijev, M., Höfler, L., Mezzadra, S. & Wallis, M., 2018, in: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies . 4, 2, S. 35-55 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit

    Menz, W., Klussmann, C., Nowak, I., Krueger, K., Rowitz, L., Becker, C., Thörel, E. & Pauls, N., 2019.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Arbeitslosigkeit und sozialer Konflikt

    Wuggenig, U. & Engel, U., 01.12.1988, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 1, 4-5, S. 709-746 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD

    Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Bewältigung von Arbeitslosigkeit im sozialen Kontext: Programme, Initiativen, Evaluationen. Kieselbach, T. & Wacker, A. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 65-87 23 S. (Psychologie sozialer Ungleichhei; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Archaeologies of Contemporary Art: Negativity, Inoperativity, Désœuvrement

    Rauch, M. F., 12.2020, in: Journal of Italian Philosophy. 3, S. 191–215 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Architektur analysieren: Eine Einführung in acht Kapiteln

    Kemp, W., 2009, München: Schirmer/Mosel Verlag. 415 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz

    Lehmann, K., 2010, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV). 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews

    Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  11. Erschienen

    Architektur, Design und Mode zwischen Funktionalismus und Pop

    Strobel, R., 2003, Die Kultur der sechziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 145-163 19 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Architektur einer Geschlechterkonstruktion: Der Potsdamer Platz aus der Perspektive der Gender Studies

    Bublitz, H. & Spreen, D., 2004, Potsdamer Platz: Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. Fischer, J. & Makropoulos, M. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 139-157 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Architekturen des "environment": Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter

    Sprenger, F., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 12, 1, S. 55-67 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Architektur ohne Maßstab: Digitale Visualisierungen im Entwurfsprozess

    Stöcklmayr, N., 2009, Maßlose Bilder: Visuelle Ästhetik der Transgression. Reichle, I. & Siegel, S. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 279 - 294 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Archives

    Balz, H., 30.06.2016, Protest Cultures: A Companion. Fahlenbrach, K., Klimke, M. & Scharloth, J. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, Band 17. S. 334 - 343 10 S. (Protest, culture and society; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Archivreisen. Teil I: Zuhause im Archiv

    Zindel, H. & Zetti, D., 2021, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 2, S. 152-158 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes

    Vercesi, M., 01.09.2022, in: International Social Science Journal. 72, 245, S. 577-595 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    A review of transdisciplinary research in sustainability science

    Brandt, P., Ernst, A., Gralla, F., Lüderitz, C., Lang, D., Newig, J., Reinert, F., Abson, D. & von Wehrden, H., 08.2013, in: Ecological Economics. 92, August, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    ARE WE THE BADDIES? Audience development, cultural policy and ideological precarity

    Hadley, S., 06.04.2022, Routledge Companion to Audiences and the Performing Arts. Reason, M., Conner, L., Johanson, K. & Walmsley, B. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  20. Erschienen

    Arguedas: Capital y conversión

    Benezra, K., 06.2021, in: Revista de Estudios Hispanicos. 55, 2, S. 319-344 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet