Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
The Authority of International Organizations and Institutional Overlap
Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haftel, Y. Z. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.03.20 → 28.02.23
Projekt: Forschung
Archivio Nicola Massimo De Feo
Nigro, R. (Koordinator*in), Marzocca, O. (Koordinator*in), Casale, R. (Koordinator*in), Ciccarelli, R. (Projektmitarbeiter*in), Licinio, A. (Projektmitarbeiter*in), Marzocca, O. (Projektmitarbeiter*in), Nigro, R. (Projektmitarbeiter*in), Casale, R. (Projektmitarbeiter*in), Gadaleta, C. (Projektmitarbeiter*in), di Girolamo, C. (Projektmitarbeiter*in), Papagni, S. (Projektmitarbeiter*in) & Spagnuolo, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.02.20 → …
Projekt: Forschung
Groove the City 2020
Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuchar, R. (Projektmitarbeiter*in), Barber-Kersovan, A. (Projektmitarbeiter*in) & Gaupp, L. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
24.01.20 → 30.06.20
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Present and Future of Urban FRONTIER ZONES in Tunis
Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.20 → 31.12.20
Projekt: Forschung
Schottland-Inititave des MWK
Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
22.11.19 → 31.12.19
Projekt: Anderes
Modern Migrants: Paintings from Europe in US Museums
Rother, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Koss, M. (Projektmitarbeiter*in) & Mariani, F. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.19 → 31.10.27
Projekt: Forschung
Zukunft machen. Vergangene und gegenwärtige Zukünfte des Silicon Valleys
Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.11.19 → 30.11.23
Projekt: Forschung
Workshop: Populismus in Italien
Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.10.19 → 26.10.19
Projekt: Lehre und Studium
Konferenzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zur Konferenzwoche 2020
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.10.19 → 02.02.20
Projekt: Lehre und Studium
Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit
Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.19 → 31.03.25
Projekt: Forschung