Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

751 - 800 von 867Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Volker Weidermann: Benno Reifenberg. Davor und Danach. (Buchbesprechung)

    Dagmar Bussiek

    08.05.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Vom Hörsaal in den Chefsessel

    01.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Vom Lebensrisiko: Michael Hampes Essay über den Zufall

    Michael Schefczyk

    02.10.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Vom Mechaniker zum Partisanengeneral

    Till Hahn

    05.05.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Von der Bildfläche verschwunden

    Götz Bachmann & Michael Alexander Ballhaus

    24.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Von der Übertragung der Begierden

    Beate Elisabeth Söntgen

    26.02.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Von der Willkommens- zur Ablehnungskultur?

    Manuela Bojadzijev & Benjamin Opratko

    01.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Von Ehrenamt kann keine Rede sein - Stadträte sind weder Profis noch Amateure

    Marion Reiser

    08.01.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?

    Thomas Saretzki

    13.01.2113.10.21

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Von Mauern und Vögeln: Massinissa Selmani in der Selma Feriani Galerie

    Julian Volz

    12.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Von Nachbarschaften

    Sebastian Vehlken

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Vor dem Steintor 153, Arier Vor dem Steintor 155 - Jude raus

    Hanno Balz

    14.02.04

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Vorsichtig positiv: Otfried Höffe über Demokratie und Zukunft

    Michael Schefczyk

    23.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Vorwärts in die Vergangenheit

    Michael Koß

    19.12.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Wählen gilt nicht mehr als Bürgerpflicht

    Florian Grotz

    12.09.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Wahlkampf aus eigener Tasche

    Marion Reiser

    18.05.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.

    Marion Reiser

    18.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Wahrheitsfindung mit Hindernissen

    Sebastian Eduardo

    02.07.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Walking for social and ecological transformation

    Sacha Kagan

    14.12.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Walzahn & Silberglanz

    Catharina Berents-Kemp

    03.02.03

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Warum das Internet Experten alt aussehen lässt

    Mercedes-Sabine Bunz

    02.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Warum nicht eine Minderheitsregierung?

    Michael Koß

    12.09.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Warum wir eine Erbschaftsteuer brauchen

    Alexander Leipold

    10.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Was hat Merkel, was Kohl nicht hatte?

    Ferdinand Müller-Rommel & Ina Kubbe

    20.08.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Was ist ein Rassist? Was ist ein Nazi?

    Manuela Bojadzijev

    12.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Was ist Queer Theory?

    Ben Trott

    13.11.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Was kann die Eu vom ESC lernen, Herr Novy?

    Leonard Novy

    13.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Was möglich ist

    Ben Trott

    24.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Was Qualitätsjournalismus ausmacht

    15.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Was vom 13. August geblieben ist. Ein Anfang mitten in der Geschichte

    Anne Gräfe & Timm Beichelt

    12.08.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Was wirklich zählt - oder: Eine Philosophie des Geldes

    Michael Schefczyk

    06.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Weg mit den Hungerhaken!

    Kathrin Friederike Müller

    05.11.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Weitreichende Pflichten

    Michael Schefczyk

    03.05.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Welt im Wartezustand

    Claus Pias

    14.04.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Wendezeiten zwischen Faxgeräten und Graffitis

    Kevin Drews

    01.02.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien