Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

1951 - 2000 von 4.724Seitengröße: 50
  1. 2016
  2. 22nd International Symposium on Electronic Art

    Warnke, M. (Vorsitzende/r)

    15.05.201618.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Interactions between social movements and international organisations

    Wienkoop, N.-K. (Teilnehmer*in)

    06.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Wayne State University Detroit (Externe Organisation)

    Kirchberg, V. (Mitglied)

    06.05.201612.06.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenLehre

  5. 2nd EqUIP Symposium 2016

    Warnke, M. (Teilnehmer*in)

    05.05.201607.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. In Praise of Workarounds

    Conrad, L. (Gastredner*in)

    05.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    05.201605.2025

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  8. The Leveraged Gift – The Making of the David and Alfred Smart Museum at the University of Chicago

    Koss, M. (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Children's Literature Association Quarterly (Zeitschrift)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    30.04.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Modes of Exhaustion

    Brunner, C. (Sprecher*in)

    28.04.201630.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Vortrag „Visualizing a thousand Years: On Jewish Cemeteries and the dH Situation“

    Warnke, M. (Gastredner*in)

    28.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 'Wo das Sprechen aufhört, hört die Politik auf' (Hannah Arendt) - zur politischen Rhetorik in Zeiten der AfD, Pegidas & Co.

    Oeftering, T. (Dozent*in)

    25.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Social Inequality from the viewpoint of the sociology of the arts

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)

    22.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“

    Münch, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    20.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Fearless Speech #2: Anschlüsse an Foucault. Die Ordnung der Kunst

    Wuggenig, U. (Panel-Teilnehmer*in)

    17.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    17.04.201620.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Behind Red Doors. Geflüchtete am britischen Wohnungsmarkt

    Münch, S. (Gastredner*in)

    15.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Anthropocene Campus 2016: The Technosphere Issue

    Denecke, M. (Teilnehmer*in)

    14.04.201622.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Alternative Futures: The Scenario Mode«, Symposium Technospheres x Knowledge

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    13.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Der Hunger des Auges. Visuelle Rhetorik bei Erasmus

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    12.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Arlene Raven: Collaborative Writing as Feminist Strategy

    Lochner, O. (Sprecher*in)

    09.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. Arlene Raven: Collaborative Writing as Feminist Strategy: Session 13 – Having Words: Artist-writer relationships

    Lochner, O. (Sprecher*in)

    09.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Trans­pa­ren­cy/​Opa­ci­ty

    Pinkrah, N. Y. (Teilnehmer*in)

    06.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  24. Universität von Genua

    Hobuß, S. (Gastdozent*in)

    03.04.201608.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  25. Urban Spaces of Possibility

    Kagan, S. (Organisator*in)

    02.04.201605.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  26. BA Seminar: Aesthetics and Marketing - 2016

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  27. BA Seminar: Cultural Entrepreneurship - 2016

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  28. BA Seminar: Theories of Contemporary Society II

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  29. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.04.201631.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  30. Sociology of Art

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    01.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  31. Jahrbuch Technikphilosophie (Fachzeitschrift)

    Warnke, M. (Gutachter*in)

    04.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  32. Reading Film and Performing Text: Hollis Frampton’s Poiesis

    Breimaier, A. (Gastredner*in)

    23.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Annual Convention of the International Studies Association - ISA 2016

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    17.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T. (Organisator*in)

    07.03.201608.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  35. Qualitative Inhaltsanalyse

    Wach, L. (Teilnehmer*in)

    03.03.201604.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  36. Artists in Cities of Distress: Baltimore and Detroit

    Kirchberg, V. (Organisator*in)

    01.03.201614.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. 5th International LAVITS Symposium 2017

    Pinkrah, N. Y. (Teilnehmer*in)

    03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Wessely, C. (Mitglied)

    03.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  39. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive

    Saretzki, T. (Panel-Teilnehmer*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Mitglied des IFIP-Beirats, Sitzung des IFIP-Beirats

    Warnke, M. (Gutachter/-in)

    26.02.2016

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  41. Public Lecture & Kick-Off-Meeting of the Working Group “Movements & Institutions”

    Wienkoop, N.-K. (Organisator*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  42. Vortrag „Close seeing und Formen der digitalen Annotation“

    Warnke, M. (Gastredner*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Academic Space

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    25.02.201626.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Leuphana Konferenzwoche 2016

    Jürgens, A. (Moderator*in)

    24.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  45. Einwanderungsland Europa - Was kann politische Bildung?

    Oeftering, T. (Panel-Teilnehmer*in)

    23.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  46. Leuphana Konferenzwoche 2016

    Kagan, S. (Moderator*in)

    23.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  47. Leuphana Konferenzwoche 2016

    Oeftering, T. (Sprecher*in)

    23.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  48. Kulturpolitisches Kolloquium Loccum in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    20.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Vom Scheinen-Müssen, um sein zu können. Nachhaltigkeit - eine normative Fiktion in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

    Kagan, S. (Sprecher*in)

    19.02.201620.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung