Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2018
College (Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
01.10.2018 → 31.03.2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Organisation und Moderation der PluraL und ZDEMO Film- und Vortragsreihe "Angekommen? Lokale und globale Perspektiven auf Flucht, Migration und Zusammenleben" (zusammen mit Thekla de Carvalho Rodrigues)
Münch, S. (Sprecher*in)
01.10.2018 → 06.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB
Oppermann, J. (Organisator*in)
01.10.2018 → 02.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Institut für Soziologie und Kulturorganisation (Organisation)
Beyes, T. (Amt)
10.2018 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Schwebende Labore. Ballonreisen und Techniken der Vermessung des Himmels
Zindel, H. (Sprecher*in)
10.2018 → 02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Studienbrief für das Mastermodul Performativität der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaft, FernUniversität Hagen.
Woisnitza, M. (Berater*in) & Wälchli, T. (Berater*in)
10.2018 → 02.2019Aktivität: Beratende Tätigkeit
Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)
Šatra, P. (Sprecher*in)
10.2018 → 02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Universität Concordia
Pinkrah, N. Y. (Gastwissenschaftler*in)
10.2018Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Transfer
Sixth Feminist Art History Conference
Mehl, I. (Teilnehmer*in), Lochner, O. (Sprecher*in) & Mehl, I. (Sprecher*in)
30.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The Voices Within: Splitting Subjectivity in the Art Criticism of Jill Johnston and Lynne Tillman
Lochner, O. (Sprecher*in)
30.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018
van Hüllen, V. (Präsentator*in)
28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung
Leipold, A. (Sprecher*in)
27.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
25.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DGS-Kongress Sektionsveranstaltungen 2018
Henkel, A. (Organisator*in), Schrage, D. (Organisator*in) & Schäfer, H. (Organisator*in)
25.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gemeinsames Forschungskolloquium (DoktorandInnen, HabilitandInnen)
O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in), von Glasenapp, G. (Organisator*in), Dettmar, U. (Teilnehmer*in), Staiger, M. (Teilnehmer*in) & Tomkowiak, I. (Teilnehmer*in)
25.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“
Henkel, A. (Organisator*in)
24.09.2018 → 25.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Alternative Mouse – Alternative User? Towards a History of Assistive Media
Müggenburg, J. (Sprecher*in)
19.09.2018 → 22.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Internationa Conference Digital Cultures
Vehlken, S. (Sprecher*in) & Beyes, T. (Organisator*in)
19.09.2018 → 22.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
Kirschner, U. (Sprecher*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Politik mit dem Verbraucher?
Leipold, A. (Teilnehmer*in)
18.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Ein berühmter Lüneburger Nikolaus: Niklas Luhmann
Warnke, M. (Gastredner*in)
17.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
MedienPopMusikKultur. Musikalisches Material, Tonkunst und phonographische Arbeit
Großmann, R. (Sprecher*in)
15.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Crumpled Times. Temporal and Epistemological Depths of Agent-Based Traffic Simulations
Vehlken, S. (Sprecher*in)
13.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der verteilte Blick
Warnke, M. (Sprecher*in)
13.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Staging New Realities: Piscator’s Theater of Montage in the Wake of World War I”.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
13.09.2018 → 15.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Exploring Urban Music Studies (Roundtable)
Kirchberg, V. (Sprecher*in), Gaupp, L. (Sprecher*in), Kuchar, R. (Sprecher*in) & Barber-Kersovan, A. (Sprecher*in)
07.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
INTERNATIONAL CONFERENCE:"SUBJECTIVITY AND DIGITAL CULTURE"
Fuchs, M. (Sprecher*in)
07.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Making Urban Spaces of Possibilities: Cultural Infrastructures and the Politics Of Cooperation In Real-Utopian Place-Making (Workshop)
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Kagan, S. (Panel-Teilnehmer*in), Falzon, M.-A. (Panel-Teilnehmer*in) & Bingham-Hall, J. (Panel-Teilnehmer*in)
06.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
XXXII Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
06.09.2018 → 08.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Never Take It For Granted – Arts and Culture in the City Across Times and Places
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Underground Clubs in Transition. Scene based Music Venues and Spatial Strategies in Hamburg St. Pauli.
Kuchar, R. (Sprecher*in)
04.09.2018 → 07.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Alexa, schreib mir ein Lied! Wie verändert die Digitalisierung unsere Kultur?
Warnke, M. (Sprecher*in)
01.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
American Political Science Association's Annual Meeting & Exhibition
Romero, X. (Sprecher*in)
01.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Political Science Association (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
01.09.2018 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Serial Despite Itself: "Pan" Between Deep and Differentiated Time
Koss, M. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Humans to model Learning-Machines? Yes indeed!
Müggenburg, J. (Sprecher*in)
29.08.2018 → 01.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Münch, S. (Organisator*in)
24.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Komponieren analog oder digital? Podiumsdiskussion
Großmann, R. (Sprecher*in)
24.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Von der Unmöglichkeit eines konnektiven Vergessens
Warnsholdt, C. L. (Sprecher*in)
24.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Autocracies Delegation Preferences to International Human Rights Organizations
Satra, P. (Präsentator*in)
23.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The “Contagion Effect” of Populism: the Case of Italy
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
China’s Media Epoch 5.0
Warnke, M. (Panel-Teilnehmer*in)
21.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Utopie-Konferenz 2018
Jamme, C. (Organisator*in)
20.08.2018 → 22.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Mauern überwinden Ausstellung zum Thema „Europa grenzenlos”
Oppermann, J. (Gastredner*in)
13.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Children's Literature in English Language Education (CLELE Journal) (Zeitschrift)
O'Sullivan, E. (Beirat)
08.2018Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Potsdamer UNO-Konferenz 2018
Satra, P. (Teilnehmer*in)
30.07.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Enterprise Resource Planning Systems: New transparency, new opacity
Conrad, L. (Sprecher*in)
27.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conference of the European Association for the Study of Science and Technology - EASST 2018
Conrad, L. (Organisator*in)
25.07.2018 → 28.07.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung