Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- 2024
- Erschienen
Revisiting Renewable Energies: Liberating, Pacifying, and Democratizing
Schaltegger, S., Linnenluecke, M. K., Dijkstra-Silva, S. & Christ, K. L., 07.2024, in: Business and Society. 63, 6, S. 1295-1301 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
The Interplay Between Supply Chain Transparency and NGO Pressure: A Quantitative Analysis in the Fashion Industry Context
Schäfer, N., Petersen, L. & Hörisch, J., 07.2024, in: Journal of Business Ethics. 192, 4, S. 713-727 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Making mutual learning tangible: Mixed-method Delphi as a tool for measuring the convergence of participants’ reciprocal understanding in transdisciplinary processes
Pfendtner-Heise, J., Ackerschott, A., Schwenck, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.05.2024, in: Futures. 159, 15 S., 103365.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Correction to: Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector (Sustainability Science, (2024), 19, 2, (469-488), 10.1007/s11625-023-01436-8)
Leventon, J., Buhr, M., Keβler, L., Rodriguez Aboytes, J. G. & Beyers, F., 05.2024, in: Sustainability Science. 19, 3, S. 1111 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Sustainability management accounting – enabling macro-level sustainability transformation towards the United Nations Sustainable Development Goals
Christ, K. L., Dijkstra-Silva, S., Burritt, R. & Schaltegger, S., 25.04.2024, in: Meditari Accountancy Research. 32, 3, S. 923-944 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht "EARTH FOR ALL"
Lietzke-Prinz, I. (Herausgeber*in) & Farny, S. (Herausgeber*in), 04.04.2024, München: oekom verlag GmbH. 228 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Careless product use in access-based services: A rebound effect and how to address it
Ackermann, L. & Tunn, V. S. C., 01.04.2024, in: Journal of Business Research. 177, 11 S., 114643.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
Schaltegger, S., Girschik, V., Trittin-Ulbrich, H., Weissbrod, I. & Daudigeos, T., 04.2024, in: Business Ethics, the Environment & Responsibility. 33, 2, S. 145-156 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector
Leventon, J., Buhr, M., Keßler, L., Rodriguez Aboytes, J. G. & Beyers, F., 03.2024, in: Sustainability Science. 19, 2, S. 469-488 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arbeitsräume hacken: Persönlichen Transformationen gemeinsam Raum geben
Konrad, T. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 145-163 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung