Attitudes toward social and environmental scoring system: analysis of normative framing and individual influencing factors
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Scoring-Systeme zielen nicht nur darauf ab, das Sozial- und Umweltverhalten von Menschen zu bewerten und ihr zukünftiges Verhalten vorherzusagen, sondern sie motivieren die Menschen auch zu einem Verhalten, das die Punktzahl verbessert. Diese Studie zielt darauf ab, die Einstellung der Menschen zu vorbildlichen Umwelt- und Sozialscoring-Systemen zu bewerten und zu untersuchen, inwieweit individuelle Faktoren und normative „Hervorhebungen“ die Einstellung der Menschen zu Umwelt- und Sozialscoring-Systemen beeinflussen. Es wurde eine quantitative Online-Studie in Deutschland mit 237 Befragten durchgeführt. Als Einstellungsobjekte wurden fiktive Szenarien aus der Scoring-Praxis verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Umwelt-Scoring von den Studienteilnehmern signifikant positiver bewertet wurde als Sozial-Scoring. Die Ergebnisse zeigen auch, dass individuelle Faktoren die Einstellungsbildung beeinflussen. Die Ergebnisse legen nahe, dass der individuelle Nutzen der jeweiligen Scores die Akzeptanz von Umwelt- und Sozialscoringsystemen beeinflussen könnte. Normatives „emphasise“-Framing und das Persönlichkeitsmerkmal Narzissmus scheinen keine relevanten Einflussfaktoren zu sein.
Titel in Übersetzung | Einstellungen zu sozialen und ökologischen Bewertungssystemen: Analyse von normativen Rahmenbedingungen und individuellen Einflussfaktoren |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Zeitschrift | International Journal of Economics and Business Research |
ISSN | 1756-9850 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Angenommen/Im Druck - 2024 |