Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- ErschienenThe Political Role of the Business Firm: An Ordonomic Concept of Corporate Citizen-ship Developed in Comparison with the Aristo-telian Idea of Individual CitizenshipPies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 37 S. (Diskussionspapiere; Band 2012, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenUnternehmen & Biodiversität: Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und LiegenschaftsmanagementHeitepriem, N., 2012, Treffpunkt Biologische Vielfalt XI: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 137-142 6 S. (BfN-Skripten; Band 309).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenDie Beziehung zwischen CSR und Corporate SustainabilitySchaltegger, S., 2012, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). Berlin: Gabler Verlag, S. 165-175 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenBusiness Model Innovation for Sustainable Energy: How German Municipal Utilities invest in Offshore Wind EnergyRichter, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenEnvironmental Management Accounting: A Bibliometric Literature ReviewSchaltegger, S., Gibassier, D. & Zvezdov, D., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 36 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- Erschienennachhaltigkeitskommunikation.de: Das Internet als Medium der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation in DeutschlandGodemann, J. & Herzig, C., 2012, in: Umweltwirtschaftsforum. 19, 3-4, S. 237-243 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenEnvironmental Management Accounting: Case studies of South-East Asian companiesHerzig, C., Viere, T., Schaltegger, S. & Burritt, R., 15.03.2012, London: Routledge Taylor & Francis Group. 326 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung 
- ErschienenManaging Supplier Requirements with HSE Accounting: The Case of the Mechanical Engineering Company Bisma Jaya, IndonesiaSchaltegger, S. & Herzig, C., 2011, in: Social and Environmental Accountability Journal. 5, 1/2, S. 82-105 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenPUMA's Environmental Profit and Loss StatementViere, T., 2011, in: News Journal of the Asia-Pacific Centre for Environmental Accountability. 17, 4, S. 221-223Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenVom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Fallstudie aus der Telekommunikationsbranche im Lichte des Winter-ModellsSchaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Georg Winter - Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung: Festschrift zum 70. Geburtstag. Seidel, E. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 255-276 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
