Zeitschrift für pädagogische Psychologie, ‎1010-0652

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2014
  2. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik

    Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 10.2014, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 28, 4, S. 217-227 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Problemlösen in der pädagogischen psychologie

    Greiff, S., Kretzschmar, A. & Leutner, D., 10.2014, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 28, 4, S. 161-166 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. 2010
  5. Der einsatz von vorgegebenen und selbst generierten bildern als textverstehenshilfe beim lernen aus einem naturwissenschaftlichen sachtext

    Schwamborn, A., Thillmann, H., Leopold, C., Sumfleth, E. & Leutner, D., 09.2010, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 24, 3-4, S. 221-233 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2009
  7. Inquiry-learning: Mehrstufige unterstützung hinsichtlich inquiry, erklärungen und Regulation während eines inquiry-zyklus

    Wichmann, A. & Leutner, D., 2009, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Spielt es nur eine Rolle "was" gepromptet wird oder auch "wann" gepromptet wird. Die Rolle des Darbietungszeitpunktes von prompts beim selbstregulierten lernen

    Thillmann, H., Künsting, J., Wirth, J. & Leutner, D., 2009, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, S. 105-115 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2007
  10. Im Spiegel der Zeitschrift: Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie in den Jahren 2005 bis 2007

    Leutner, D. & Wirth, J., 12.2007, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 21, 3-4, S. 195-202 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2001
  12. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren: Ein Trainingsexperiment

    Leutner, D., Barthel, A. & Schreiber, B., 11.2001, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 3-4, S. 155-167 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia

    Brünken, R., Steinbacher, S., Schnotz, W. & Leutner, D., 03.2001, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 1, S. 16-27 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  2. Special Issue: Proactive behaviour across group boundaries:
  3. Business owners' network size and business growth in China
  4. Deskriptive Statistik in der qualitativen Sozialforschung
  5. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates
  6. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  7. Diagrammatische Visualisierung als ästhetische Information
  8. Dynamic Capabilities in Sustainable Supply Chain Management
  9. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  10. Direct measurement of cognitive load in multimedia learning
  11. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  12. Das schülerexperiment im naturwissenschaftlichen unterricht
  13. Die Verwendung von Dokumentations-Apps in Kindertagesstätten
  14. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  15. Using work values to predict post-retirement work intentions
  16. Umwelt-, Risiko-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  18. Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen
  19. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  20. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  21. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  22. Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik
  23. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  24. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  25. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  26. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement