Steuern und Bilanzen , ‎1615-8024

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung

    Velte, P. & Muench, M., 2023, in: Steuern und Bilanzen . 13, S. 527-533 7 S., NWB MAAAJ-42936.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. 2022
  4. Erschienen

    Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Darstellung und kritische Würdigung der Neufassung

    Wulf, I. & Velte, P., 2022, in: Steuern und Bilanzen . 14, S. 543-550 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. 2021
  6. Erschienen

    Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Würdigung

    Velte, P., 2021, in: Steuern und Bilanzen . 11, S. 450-457 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. 2020
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II: Eine kritische Würdigung zur Regulierung der Managerbezüge

    Velte, P., 2020, in: Steuern und Bilanzen . 2, S. 52-59 8 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. 2019
  11. Erschienen

    Implikationen des europäischen GKB-Richtlinienentwurfs für die steuerliche Gewinnermittlung: Ein Plädoyer für ein Prinzipienfundament

    Velte, P. & Mock, O., 11.01.2019, in: Steuern und Bilanzen . 1/2019, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. 2017
  13. Erschienen
  14. Erschienen
  15. 2016
  16. Erschienen

    Herstellungskosten nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Betonung der Maßgeblichkeit in § 6 Abs. 1 Nr. 1b EStG n.F.

    Velte, P., 11.2016, in: Steuern und Bilanzen . 18, 11, S. 407-410 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Zentrale Reformmaßnahmen zum Verhältnis zwischen Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer

    Velte, P. & Stawinoga, M., 2016, in: Steuern und Bilanzen . 18, 8, S. 297-302 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. 2014
  19. Erschienen
  20. 2013
  21. Erschienen

    Erweitertes „Say on Pay“ nach dem VorstKoG: Vergütungsvotum durch die Hauptversammlung

    Velte, P. & Bähr, F., 13.09.2013, in: Steuern und Bilanzen . 17, S. 660-663 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  22. 2012
  23. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance: Das EU-Grünbuch "Europäischer Corporate Governance-Rahmen" vom 5.4.2011

    Velte, P., 2012, in: Steuern und Bilanzen . 14, 4, S. 143-149 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  24. 2011
  25. 2010
  26. Das BMF und die Herstellungskosten: Eine kritische Würdigung zur Änderung des BMF-Schreibens vom 22.6.2010

    Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, in: Steuern und Bilanzen . 12, 14, S. 523-527 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  27. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht: Fluch oder Segen?

    Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, in: Steuern und Bilanzen . 14, 22, S. 843-849 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Sweet little lies“
  2. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  3. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  4. Stoffstrommanagement
  5. Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
  6. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  7. An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
  8. Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  9. Games
  10. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  11. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  12. Die Zukunft der Lehrerbildung
  13. Strategien für deutsche Direktbanken
  14. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  15. COVID-digital health literacy and subjective well-being of students in Ghana
  16. 28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  17. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  18. Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
  19. Rapid antibiotic drug-monitoring
  20. Communication as constitutive of terrorist organizations
  21. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  22. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  23. §65 Erfahrungsbericht
  24. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  25. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  26. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  27. 28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany
  28. Gender, Gendertheorien
  29. Geländespiele bei Nacht
  30. Sustainability Ethics
  31. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  32. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  33. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?