Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Darstellung und kritische Würdigung der Neufassung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

Am 17. Mai 2022 hat die Regierungskommission den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 veröffentlicht und zur Prüfung beim BMJ vorgelegt. Neben der Einbeziehung des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) und des Zweiten Führungspositionen-Gesetzes (FüPoG II) nimmt die Regierungskommission mit der Kodexnovelle eine stärkere Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Sustainable Corporate Governance) bei börsennotierten Aktiengesellschaften vor. Der vorliegende Beitrag zeigt die zentralen Neuerungen des DCGK 2022 auf und gibt eine kritische Würdigung.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSteuern und Bilanzen
Ausgabenummer14
Seiten (von - bis)543-550
Anzahl der Seiten8
ISSN1615-8024
PublikationsstatusErschienen - 2022

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Für_Sorge – Vor_Sorge. Feministische Perspektiven auf ‚Natur/en‘ und Menschen
  2. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  3. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  4. Permeability and fabric compaction in forming of fiber metal laminates
  5. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  6. Understanding the properties of isospectral points and pairs in graphs
  7. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  8. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  9. Aktualität im Vergangen: Eine Lektüre von The Fate of Art nach 25 Jahren
  10. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  11. Development of a magnesium recycling alloy based on the AM alloy system
  12. Industrial applications using wavelet packets for gross error detection
  13. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  14. Differentiated Instruction Around the World - A Global Inclusive Insight
  15. Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen.
  16. Identifying governance gaps among interlinked sustainability challenges
  17. „Tag der deutschen Patrioten“ – polizeilicher Notstand im Versammlungsrecht
  18. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  19. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  20. Contexts and pragmatic strategies of COVID-19 related cartoons in Nigeria
  21. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung
  22. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
  23. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  24. Comparing temperature data sources for use in species distribution models
  25. Die Operationalisierung von objektiver und subjektiver Statusinkonsistenz.
  26. Ensuring tests of conservation interventions build on existing literature