Nachhaltigkeit von Bier: Carlsberg Deutschland und Leuphana Universität Lüneburg betreiben innovative Forschungskooperation

Presse/Medien: Presse / Medien

Mehr Praxis für die Lehre, enge Vernetzung zwischen den Studierenden und der internationalen Brauereigruppe und vor allem: verstärkt Verantwortung für Menschen und Umwelt übernehmen - das sind die Ziele der Zusammenarbeit zwischen Carlsberg Deutschland und der Leuphana Universität Lüneburg, bei der sich Studierende in praxisbezogenen Seminaren mit dem Thema "Nachhaltigkeit im Brauereiwesen" befassen.

Quellenangaben

TitelNachhaltigkeit von Bier: Carlsberg Deutschland und Leuphana Universität Lüneburg betreiben innovative Forschungskooperation
Medienbezeichnung/Outletbrauereijournal.de
Dauer/Länge/GrößeMünchen
Datum der Veröffentlichung12.05.11
Produzent/AutorSteve Blank
URLwww.brauereijournal.de/scripts/basics/brauereijournal/1/basics.prg?session=d90a18344e144c0a_423104&a_no=1747&r_index=20
PersonenErik G. Hansen

Beschreibung

Mehr Praxis für die Lehre, enge Vernetzung zwischen den Studierenden und der internationalen Brauereigruppe und vor allem: verstärkt Verantwortung für Menschen und Umwelt übernehmen - das sind die Ziele der Zusammenarbeit zwischen Carlsberg Deutschland und der Leuphana Universität Lüneburg, bei der sich Studierende in praxisbezogenen Seminaren mit dem Thema "Nachhaltigkeit im Brauereiwesen" befassen.
Zeitraum12.05.2011
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stability of phase transformation models for Ti-6Al-4V under cyclic thermal loading imposed during laser metal deposition
  2. Influence of Long-Lasting Static Stretching Intervention on Functional and Morphological Parameters in the Plantar Flexors
  3. Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament
  4. The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework to Link Environmental Management Accounting with Strategic Management
  5. Systematic learning in water governance: insights from five local adaptive management projects for water quality innovation
  6. Rapid grain refinement and compositional homogenization in a cast binary Cu50Ni alloy achieved by friction stir processing
  7. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  8. Payk, Marcus M., Frieden durch Recht? Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg
  9. Allocation patterns of airborne nitrogen in mountainous heathlands – A 15N tracer study in the Cantabrian Mountains (NW Spain)
  10. Technische, betriebswirtschaftliche und rechtlichte Analyse des Einsatzes regionaler virtueller Kraftwerke in der Region Nord
  11. Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study
  13. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Control Structure for Health Monitoring of a Metal-Polymer Hybrid Soft Actuator