Portal durchsuchen

201 - 300 von 627Seitengröße: 100
  1. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  2. RecAf Spring School 2021

    Dyoniz Kindata (Teilnehmer*in)

    2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. RecAf Winter School 2021

    Dyoniz Kindata (Teilnehmer*in)

    2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Recht und Moral

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    26.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Re-Lektüre. 40 Jahre nach "Mehmet kam aus Anatolien" - 2015

    Ulrike Jordan (Kurator*in), Jana König (Kurator*in), Natalie Bayer (Sprecher*in) & Gülsah Stapel (Sprecher*in)

    2015 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten

    Julia Böcker (Organisator*in) & Liza Mattutat (Organisator*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Rhetorik – Kritik – Mondialisation. Zur rhetorischen Analytik strategischer Züge des Handelns beim Reden - 2020

    Rebecca John (Organisator*in), Malte Fabian Rauch (Organisator*in) & Valerija Kuzema (Organisator*in)

    26.11.202027.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Rücksicht auf Darstellung. Modelle der Kritik nach Benjamin und Adorno

    Heiko Stubenrauch (Organisator*in), Liza Mattutat (Organisator*in), Rebecca Ardner (Organisator*in), Jan Müller (Keynote Sprecher*in), Eva Geulen (Keynote Sprecher*in), Gerhard Schweppenhäuser (Keynote Sprecher*in) & Anselm Haverkamp (Keynote Sprecher*in)

    25.01.201826.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Rundgespräch der DFG- Initiative "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" 2016

    Anna Henkel (Teilnehmer*in)

    15.12.201616.12.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. SAFI Graduate Workshop "Legal Philosophy and Theory"

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Stanford-Leuphana Summer Academy 2019

    Timon Beyes (Organisator*in), Claus Pias (Organisator*in) & Nelly Yaa Pinkrah (Organisator*in)

    24.06.201928.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. Strafrechtskritik als Herrschaftskritik

    Franziska Dübgen (Teilnehmer*in) & Liza Mattutat (Teilnehmer*in)

    25.07.201629.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Strafzwecktheorien und ihre Kritik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    26.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. Team Extra #1

    Laura Felicitas Sabel (Organisator*in) & Laura Felicitas Sabel (Moderator*in)

    05.02.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  15. Terra Critica VI Core Group Meeting: Critique and/as Technology - 2018

    Clara Lotte Warnsholdt (Teilnehmer*in)

    07.06.201809.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  16. Terra Critica Workshop: Cultures of Critique - 2018

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Terra Critica Workshop: Cultures of Critique - 2018

    Oona Lochner (Organisator*in), Kathrin Thiele (Organisator*in), Birgit Mara Kaiser (Organisator*in) & Holger Kuhn (Sprecher*in)

    08.11.201809.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  18. The Aesthetic Turn - SoSe 2014

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201415.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  19. The Art of Criticism

    Oona Lochner (Teilnehmer*in)

    21.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. The Value of Critique

    Laura Kowalewski (Sprecher*in)

    19.01.201720.01.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. Trans­pa­ren­cy/​Opa­ci­ty

    Nelly Yaa Pinkrah (Teilnehmer*in)

    06.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  22. Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface - 2015

    Dawid Kasprowicz (Sprecher*in)

    31.01.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. VIDEO ACTIVISM CONFERENCE BERLIN 2017

    Laura Kowalewski (Teilnehmer*in)

    12.05.201713.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  24. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018

    Charlotte Szasz (Sprecher*in) & Martin Küpper (Sprecher*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  25. Was sind digitale Kulturen? MA Seminar

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201715.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  26. Workshop des DFG-Netzwerks „Integrative Theorien“ - 2007

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    05.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  27. Workshop Forschungsinformationssysteme -DINI & ifQ 2011

    Barbara Ebert (Sprecher*in)

    23.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  28. Workshop Grey Zones of Simulation - 2015

    Dawid Kasprowicz (Sprecher*in)

    26.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Workshop "Informatik und die Digital Humanities" 2014

    Martin Warnke (Teilnehmer*in)

    03.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. Workshop „Kulturkontakt und Raumkonzept“ - 2014

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    30.01.201531.01.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. Workshop on the Exploration of Low Temperature plasma Physics - WELTPP 2018

    Vasilij Pozdnyakov (Sprecher*in), Jens Oberrath (Organisator*in), Bahram Mahdavipour (Teilnehmer*in), Jens Oberrath (Ko-Autor*in), Crispin Masahudu Ewuntomah (Teilnehmer*in) & Jens Oberrath (Ko-Autor*in)

    29.11.201830.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. Workshop zu gegenwärtigen Bedingungen von Schreib- und Denkarbeit

    Isabel Mehl (Sprecher*in)

    23.02.201825.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. Workshop zu gegenwärtigen Bedingungen von Schreib- und Denkarbeit der Zeitschrift Brand New Life in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Glarus

    Oona Lochner (Sprecher*in) & Isabel Mehl (Sprecher*in)

    23.02.201825.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  35. Gastvorträge und -vorlesungen
  36. Aesthetics of Existence

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  37. A la recherche d'un nouveau paradigme esthétique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. All Surface: Blobs and the Liquefaction of Architecture

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    09.10.201412.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Alternative Facts‹. Facticity and Factuality in Digital Media

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    10.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Alternative Futures: The Scenario Mode«, Symposium Technospheres x Knowledge

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    13.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Anders Schreiben

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    12.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  42. Archäologie des Dispositivs: Zwischen Foucault und Agamben

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in) & Mathias Schönher (Dozent*in)

    11.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. Arlene Raven and the Feminist Studio Workshop

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    18.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  44. Arlene Raven and the Feminist Studio Workshop

    Oona Lochner (Gastredner*in)

    18.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. Arlene Raven: Collaborative Writing as Feminist Strategy: Session 13 – Having Words: Artist-writer relationships

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    09.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Ästhetik der Autopoiesis als Sorgender Praxis

    Anne Gräfe (Präsentator*in), Liza Mattutat (Sprecher*in) & Julia Böcker (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Atour du livre de Diogo Sardinha: Ordre et temps dans la philosophie de Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    10.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Auf der Suche nach einem neuen ästhetischen Paradigma. Wahrheitsregime im Zeitalter der biopolitischen Produktion

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    16.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Aufgabenkultur in der Hauptschule - Ein Beitrag zu einer empirischen Didaktik?

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Balance als universitäres Programm und Selbstverständnis

    Sascha Spoun (Sprecher*in)

    11.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  51. Bemerkungen über das Werk des Komponisten Peter Ablinger

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    14.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  52. Bemerkungen über die Beziehung zwischen Macht und Gewalt in den modernen Regierungskünsten

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    24.06.201025.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm

    Holger Kuhn (Sprecher*in) & Franziska Brons (Sprecher*in)

    09.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  54. ... Communiste nietzschéen. L'expérience Marx de Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    20.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Computersimulation als Medium der Wissensproduktion in den Naturwissenschaften

    Martin Warnke (Dozent*in)

    02.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Computer Simulation as media of knowledge production in the practice of quantum theory

    Martin Warnke (Gastredner*in)

    03.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. Computer Simulations in Design. How Social Media meet Computational Methods in Design Processes

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    16.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  58. Computer Simulations in Design. How Social Media meet Computational Methods in Design Processes

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    19.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  59. Computer Simulations in Design. How Social Media meet Computational Methods in Design Processes

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    23.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  60. Computersimulation und Super-GAU

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    04.10.201605.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  61. Construire le Commun

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    25.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  62. Contagious Agents: From Generative Social Science to the Computer Simulation of Epidemics

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    28.05.201529.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Crisis – Unrest – Common Sense.

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    26.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Crumpled Times: Temporal and epistemological depths of Computer Simulations

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    25.06.201526.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Das Kapital filmen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  66. Das Phantasma der Vorhersage. Zukunftsberechnung und ihre Kritik

    Clara Lotte Warnsholdt (Sprecher*in)

    02.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  67. Das subversive Bild: Intellektuelle und algorithmische Bildordnungen

    Martin Warnke (Dozent*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Das Verhältnis von Sichtbarem und Sagbarem

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.05.201028.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. De la lutte des classes aux antagonismes diffus

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    11.04.201412.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  70. Deleuze reads Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    30.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  71. Démocratie absolue. Actualité et enjeux d'un concept classique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    29.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  72. Der gemarterte Körper. Der Schmerz des Selbst und der Anderen von Kafka bis Pasolini

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Der Hunger des Auges. Visuelle Rhetorik bei Erasmus

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    12.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. Der Kaufmann und die Muttergottes.: Geld und Werte in der Antwerpen Malerei des 16. Jahrhunderts

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    29.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Der Stille Ozean: Ozeandynamiken und ihre Visualisierung 1930-2000

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    17.04.201518.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Die deutende Gewalt. Eine dekonstruktive Kritik der Rechtsprechung (Jacques Derrida/Walter Benjamin)

    Liza Mattutat (Gastredner*in)

    05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  77. Die ganz alltägliche Politizität des Rechts (Critical Legal Studies)

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    15.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  78. Die Krise in der Lehre

    Sascha Spoun (Sprecher*in)

    18.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. Die leibhaftige Münze und ihr Papierschatten

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Die meteorologische Stadt

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    01.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. Die Rückkehr von Tim und Struppi ins Land der Philosophen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    10.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Die Unmöglichkeit einer Insel

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    30.09.201503.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. Die Zukunft des Universitäts- und Wissenschaftsstandortes Deutschland im internationalen Vergleich

    Sascha Spoun (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  84. Ecological restoration as a tool out of multiple crisis - examples from grassland restoration

    Vicky Temperton (Gastredner*in)

    08.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  85. Erfindung des Gemeinsamen: zur Kritik des Privaten und des Öffentlichen

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  86. Existentielle Territorien, Ritornell, Dispositive. Was heißt Wohnen?

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  87. Fabrik, Schule, Klinik, Knast - Foucaults Genealogie des Gefängnisses

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Festakt zum 15-jährigen Bestehen von prometheus (Festredner)

    Martin Warnke (Dozent*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  89. Fish & Chips. Mediengeschichten der Swarm Intelligence zwischen Ozean und Computer

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Fluchtlinien – Irrlinien: Gilles Deleuze, Fernand Deligny, die Kunst und die Kartographie

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    16.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  91. Foucault lecteur de Bataill et de Blanchot

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  92. Foucault trifft Latour

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  93. FULL ON .. MASK HYSTERIA: NEUE UND ALTE NORMALITÄTEN

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    01.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  94. Gerechtigkeit oder Kritik der Macht? Der Kampf um die Gleichfreiheit und die Eroberung von Räumen der Freiheit

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    06.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Gespenstische (Vorder-)gründe: Bildrhetoriken als Symptom medialer Effekte

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    28.09.201602.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. "Getreues Abbild oder dichterische Komposition? Überlegungen zur Darstellung der Natur bei Alexander von Humboldt"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    05.12.200107.12.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Google Balloons and Histories of Unmanned Ballooning

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    2018 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  98. Herausforderungen postkolonialer Provenienzforschung an der Schnittstelle von indigenen Gesellschaften und Museen anhand zweier Fallbeispiele

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher*in) & Leonie Maurer (Sprecher*in)

    09.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  99. How to Organize Well? Participatory Platforms, New Modes of Value, Municipalist Movements.

    Christoph Brunner (Sprecher*in)

    16.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  100. Iconic Turn

    Holger Kuhn (Sprecher*in) & Franziska Brons (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  101. Il colpo di stato come teoria e pratica di governo

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    20.05.201021.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung