Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

10091 - 10100 von 16.873Seitengröße: 10
  1. Gender Analysis of Mediated Politics in Germany

    Röser, J. (Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. genanet - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit (Externe Organisation)

    Gottschlich, D. (Mitglied)

    05.2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  3. Gemische von Arzneimitteln und Desinfektionsmitteln in der aquatischen Umwelt: „Biologische Abbaubarkeit und Wirkung auf Bakterien.“

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Gemische von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    14.03.200515.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. "Gemein Sein": Der Sensus Communis der Medien

    Simons, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    28.05.201529.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Gemeinschaft zwischen Lassen und Tun.: Ein Vortrag im Dialog mit Nicola Tams

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    02.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. „Gemeinsam sind wir stark“: zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Fischer-Schöneborn, S. (Gastredner*in)

    15.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. "Gemeinsam sind wir stark": zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Fischer-Schöneborn, S. (Gastredner*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Gemeinsam gegen Bildungsungleichheit!

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    11.11.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Changing Faces – Factors Influencing the Roles of Researchers in Real-World Laboratories
  2. Zur Ermöglichung von Selbstveränderung in der Schule
  3. Hans-Alexander von Voß (1907 - 1944)
  4. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 20.05.2015 - 4 StR 555/14
  5. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  6. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  7. Einführung in das Logistik-Management
  8. Der Sprachverliebte
  9. Heuristics-in-use
  10. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  11. Filming Futures
  12. "Life with Uncle"
  13. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  14. Digitale Medientechnologien
  15. The organizational a priori
  16. On the evidence for human use and control of fire at Schöningen
  17. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  18. Entgrenzung des künstlerischen Feldes durch Globalisierung ?
  19. Abgehoben und entkoppelt?
  20. When yielding pieces of the pie is not a piece of cake
  21. "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle
  22. Modul Wie Gender in die Bildung kommt?!
  23. Emotional knowledge, emotional styles, and religion
  24. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  25. Merkmale guter Evaluation und Selbstevaluation
  26. The heterogeneous competitive effects of trade and foreign direct investment
  27. What patients value in physicians
  28. Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea
  29. Relationaler Realismus?
  30. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  31. Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?
  32. Gewalt
  33. Krise der Kunstkritik?
  34. 12. Fachgespräch der Clearingstelle EEG "1. Novelle des EEG 2012"
  35. Willkommen, Mr. Chance