Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (2019)

Project: Other

Project participants

Description

MindMatters ist ein bundesweites, wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es basiert auf dem Konzept der "Guten gesunden Schule". Mit den im Fachunterricht einsetzbaren Unterrichts- sowie den Schulentwicklungsmodulen hilft MindMatters Schulen dabei, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schüler*innen sowie von Lehrkräften zu fördern. MindMatters leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und der Lehr- und Lernergebnisse.
AcronymMindmatters
StatusFinished
Period01.08.1931.07.21

Recently viewed

Publications

  1. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  2. Vom Dozieren zum Dialog
  3. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  4. Jugend und Nachhaltigkeit
  5. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  6. Objekttheater begegnet digitalen Welten
  7. Impact of green and blue-green light on the growth, pigment concentration, and fatty acid unsaturation in the microalga Monoraphidium braunii
  8. The rubber brick’s story
  9. Stefan Panhans
  10. Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm?
  11. Krisis und Invention
  12. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  13. Action training for charismatic leadership
  14. National culture and business model change
  15. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  16. Editorial
  17. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  18. Dynamics of the polycrisis
  19. Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
  20. Die Grundschul-Bibel
  21. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  22. Schadenfreude as social-functional dominance regulator
  23. Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector
  24. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  25. Klänge
  26. Einleitung
  27. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  28. Im Spiegel der Zeit
  29. § 17 Überlassungspflichten
  30. A bait-and-switch model of corporate social responsibility