Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

15721 - 15730 von 17.060Seitengröße: 10
  1. Video in Teacher Education: How Differential Conditions Influence Teachers’ Noticing, Motivation, and Emotions

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Videokonferenzen - Grundsätzliches Und Erfahrungsberichte

    John, B. (Sprecher*in)

    29.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  3. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Videoreflexion und Videofeedback. Konzepte und Befunde zur Förderung didaktischer Kompetenzen von Lehrpersonen.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    15.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Videos für Wikipedia-Artikel

    Claußen, J. T. (Panel-Teilnehmer*in)

    07.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Videos in der Lehrerbildung

    Blume, C. (Teilnehmer*in)

    16.06.201617.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Video-Stimulated Reflections in der Lehrer*innenbildung -

    Egger, D. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    28.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I. (Sprecher*in)

    16.09.201220.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung

    Barth, M. (Sprecher*in) & Bruhn, K. (Sprecher*in)

    04.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Cape Town Convention and the Space Assets Protocol
  2. Non-metric multidimensional performance indicator scaling reveals seasonal and team dissimilarity within the National Rugby League
  3. Competition and moral behavior
  4. “Caught in the Middle! Wealth Inequality and Conflict over Redistribution”
  5. Medientheorie
  6. Entrepreneurial remixing
  7. Making the UN Decade on Ecosystem Restoration a Social-Ecological Endeavour
  8. Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend
  9. Strategiepapier 4: ALTER UND DIGITALISIERUNG IM ARBEITSKONTEXT
  10. Gender differences in sense of coherence among university students during the COVID-19 pandemic in Turkey
  11. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  12. Datenschutz als Werkzeug zur Antidiskriminierung
  13. Investor sentiment and initial coin offerings
  14. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  15. A Transdiagnostic Internet-based Maintenance Treatment Enhances the Stability of Outcome after Inpatient Cognitive Behavioral Therapy
  16. Maintaining a focus on opportunities at work
  17. Komik
  18. Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?
  19. Low cycle fatigue properties of extruded Mg10GdxNd alloys
  20. Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?
  21. Long-Term Release of Monomers from Modern Dental-Composite Materials
  22. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  23. Welfare with or without growth? Potential lessons from the German healthcare system
  24. Economic Analysis for the UK National Ecosystem Assessment
  25. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand