Suche nach Fachgebiet

  1. Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik (Organisation)

    Ahlers, M. (Vorstand)

    04.12.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  2. Urban Music Festivals and Politics of Diversity

    Gaupp, L. (Sprecher*in)

    23.11.201825.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Mu­sik­mach­Din­ge, Klang­er­zeu­ger, neu­en In­stru­men­te und hy­bri­de Per­fo­mance-Set­tings

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Wunschkonzert. Die Explosion ästhetischen Materials im 20. Jahrhundert

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Evaluation künstlerischen Unterrichts an einer Universität: Einblicke in die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Prozesse, sowie erste Daten

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Seifert, A. (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Musikalische Interface Designs (Poster)

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Wernicke, C. (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Standardisierung von Diversität in ‚globaler Musik’ zwischen intrinsischer Musikzensur und devianten Neuerungen

    Gaupp, L. (Sprecher*in)

    04.10.201806.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Pop-Welten

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    29.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  10. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Landmeier, J. K. (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Rätsel der 'Ηρω¸διαν?ιi im Markusevangelium
  2. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  3. Menschen und Singvögel
  4. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  5. Analyse non linéaire des récessions de l'écoulement de base dans des bassins versants à écoulements intermittents
  6. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  7. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships
  8. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  9. Mehr Gender-Strategie tut gut
  10. The (Un)intended Consequences of Legal Transplants
  11. Bildkompetenz
  12. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  13. Editorial
  14. CITY:mobil : A Model for Integration in Sustainability Research
  15. Unreine Bilder
  16. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  17. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  18. Leben mit Bildern, Leben in Bildern
  19. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  20. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  21. Seeing polycentrically
  22. On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
  23. “First come, first served" or “the more, the merrier"?
  24. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  25. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  26. Nutzungskonflikte zwischen Freizeitnutzern
  27. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  28. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  29. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment