Suche nach Fachgebiet

  1. Internationale Fachtagung des BMBF-Projekts "Erwartungen, Praktiken und Rituale - Explorationen des Übergangs zwischen Elementar- und Primarbereich (am Beispiel von Ernährung)" - 2013

    Althans, B. (Organisator*in)

    20.06.201322.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Tagung auf dem Theaterfestival "Maximierung Mensch" - 2013

    Althans, B. (Organisator*in)

    17.06.201323.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Schulische Prozessmerkmale und Schülerleistungen

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    13.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. 7th IAMTE-Conference - ARLE 2013

    Neumann, A. (Präsentator*in)

    10.06.201313.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Kommunizieren im Mathematikunterricht: Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und Deutschland

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    07.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Leuphana-Forschungskonferenz - 2013

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    23.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Entwicklung einer wirksamen Schulinspektion: Annahmen, Probleme, Befunde.

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    03.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Erwerben Lehramtsstudierende pädagogisches Professionswissen?

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    09.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Teacher Identity in Europe: Intensive Programme (IP) - 2013

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    15.03.201323.03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Assuring a safe, secure and sustainable
  2. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  3. Advanced ice-clamping control in the context of Industry 4.0
  4. Diskutieren im Rollenspiel
  5. Freiheit in Liebe. Eine Einführung
  6. Call for Participation
  7. DeFacto - Temporal and multilingual deep fact validation
  8. Nachhaltigkeit
  9. Effects of interfacial reactions during solidification on mechanical properties in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  10. Foreword
  11. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren
  12. Waste-to-nutrition
  13. Substantial light woodland and open vegetation characterized the temperate forest biome before Homo sapiens
  14. Effective therapies or effective mechanisms in treatment guidelines for depression?
  15. Creating Social Existence Through Law. Laypeople’s Successful Struggle for a Certificate of Miscarriage
  16. Einführung in das Logistik-Management
  17. Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis
  18. Seehäfen
  19. Scattered Attacks
  20. Fatigue Life Extension of AA2024 Specimens and Integral Structures by Laser Shock Peening
  21. The links between biodiversity and ecosystem services
  22. Examining the quality of the ‘Healthy Eating and Physical Activity in Schools’ (HEPS) quality checklist
  23. Can we trust a chatbot like a physician? A qualitative study on understanding the emergence of trust toward diagnostic chatbots
  24. Populism and corruption
  25. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
  26. Berufstätigkeit in unsicheren Ländern
  27. Abschied von gestern
  28. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  29. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  30. Demokratieskepsis und Institutionentheorie
  31. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  32. The Formation Mechanisms and Improvement Measures for Penetrating Cracks in QAl9-4/Q345B Welded Joint
  33. In memoriam Winfried Steffani
  34. Properties and processing of magnesium-tin-calcium alloys
  35. KESS in der Patientennachsorge