Suche nach Fachgebiet

  1. Source Code als Quelle: Zum Programmierwerk Friedrich Kittlers

    Berz, P. (Gastredner*in)

    13.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  2. Source Code als Quelle: Zum Programmierwerk Friedrich Kittlers

    Berz, P. (Dozent*in)

    13.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Terra Critica: Re-visioning the Critical Task of the Humanities in a Globalized World

    Bunz, M. (Sprecher*in)

    07.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Kreativ und frei?: Welche Rahmenbedingungen brauchen Kreativwirtschaft und Wissensgesellschaft in einer digitalen Welt?

    Claußen, J. T. (Panel-Teilnehmer*in)

    03.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte 2012

    Bösenberg, E. S. (Präsentator*in)

    30.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. BBC Fusion Summit: Playful interfaces for playful human beings: the future of game interfaces

    Ruffino, P. (Dozent*in)

    28.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Mediating Atmospheres: Apprehending the Intersections of Data, Memory and Space

    Beyes, T. (Ko-Autor*in)

    26.11.201228.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. RESEARCHING BWPWAP

    Figiel, J. (Sprecher*in)

    23.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Interdisziplinäre Workshop-Tagung im Rahmen des 29. KasselerDokumentarfilm- und Videofests 2012

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    16.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Internationale Tagung „Strahlen sehen. Zu einer Ästhetik des Emanativen“ 2012

    Berz, P. (Sprecher*in)

    15.11.201217.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Ökologisierung des Denkens
  2. Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water
  3. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  4. Biodegradability of organic nanoparticles in the aqueous environment
  5. Beschäftigung statt Ruhestand
  6. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  7. Kommentierte Bibliographie
  8. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  9. Social movement theory and research on radicalisation
  10. Forschendes Lernen – kinderleicht?
  11. 9/11 in European literature
  12. Tag questions across Irish English and British English
  13. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  14. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  15. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  16. Decentering the renaissance
  17. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  18. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  20. APPschaffung der Lehrkraft?
  21. Die Vorstandsperspektive
  22. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  23. Narcissism and career success
  24. Arts sponsorship and the state of the city
  25. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
  26. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  27. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  28. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  29. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen