Suche nach Fachgebiet

  1. Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany

    Tucci, M. (Sprecher*in), Krahn, K. J. (Ko-Autor*in), Urban, B. (Sprecher*in) & Schwalb, A. (Ko-Autor*in)

    25.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Examining the spatiotemporal patterns of exotic species along the Sani Pass: Mechanisms and Management

    Turner, S. (Sprecher*in)

    01.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Examining the spatiotemporal patterns of exotic species along the Sani Pass: Mechanisms and Management

    Turner, S. (Sprecher*in)

    04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Biotropica (Fachzeitschrift)

    Staab, M. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  5. Co-Supervisor for the dissertation "Biodiversity and functional genetic connectivity of ground-dwelling insects"

    Staab, M. (Gutachter/-in)

    2019 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  6. Co-Supervisor for the Dissertation "The effects of forest structural element retention on insect communities"

    Staab, M. (Gutachter/-in)

    20192023

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  7. Institute of Botany - Chinese Academy of Sciences

    Staab, M. (Gastwissenschaftler*in)

    2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. Regional monitoring and modeling of the effects of vegetation restoration on soil erosion’

    Staab, M. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands

    Turner, S. (Sprecher*in)

    01.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Mountain Invasions: Management, Me & U2

    Turner, S. (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentar von: Art. 53
  2. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  3. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  4. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  5. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  6. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  7. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  8. § 4 The international legal framework governing the TCA
  9. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  10. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  11. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  12. Der Kaufmann und die Muttergottes
  13. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  14. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  15. Mittig ist nur das Mittel
  16. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  17. Erziehung und Evolution
  18. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  19. Jünglinge der Moderne
  20. The importance of consumer motives for green mobility
  21. Plantafel-Planung
  22. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  23. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  24. Luhmann und die Kulturtheorie
  25. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  26. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  27. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  28. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  29. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  30. A Global Classroom for International Sustainability Education
  31. Klimaschutz durch Biokohle
  32. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.