Suche nach Fachgebiet

  1. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Syring, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Kuntze, S. (Sprecher*in) & Rehm, M. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  2. Transcribing nonverbal elements

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. IEEE Global Engineering Education Conference - EDUCON 2012

    Block, B.-M. (Sprecher*in)

    19.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. MBF-Symposium: Inspiration und Intervention: Aktivierende Hochschulforschung zur Hochschullehre 2011

    Block, B.-M. (Sprecher*in)

    15.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011

    Block, B.-M. (Sprecher*in)

    02.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (Externe Organisation)

    Ahlers, M. (Mitglied)

    01.02.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Forschungskolloquium: Fremdsprachendidaktik an der Universität Gießen - 2011

    Köhler, A. (Präsentator*in)

    01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Hispanorama - Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverband (Zeitschrift)

    Vernal Schmidt, J. M. (Herausgeber*in)

    01.10.2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Remedial scenarios for online and blended learning bridging courses
  2. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis
  3. The role of social identity in institutional work for sociotechnical transitions
  4. Plausibility indications in future scenarios
  5. Entrepreneurship for Sustainable Development
  6. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  7. Inclusion of Autistic It Workforce in Action
  8. Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection
  9. The production of educational space
  10. Competition, unfair
  11. Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India
  12. Differenzierung zwischen Identitätskrise und Identitätsdiffusion und ihre Bedeutung für die Behandlung
  13. The influence of images on organizational attractiveness
  14. Installation als Verfahren
  15. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  16. On the last mile
  17. Temperate alley-cropping agroforestry improves pest control potential by promoting spider abundance and functional diversity
  18. "Opponieren aus Einsicht und Gründen"
  19. Marahrens, August (1875-1950)
  20. Mainstream und Gegenwartskunst
  21. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  22. Great Green Transition and Finance
  23. The Effects of Social Interaction and Social Norm Compliance in Pay-What-You-Want Situations
  24. Dynamics of regulation of professional service firms
  25. What are social- ecological systems and social-ecological systems research?
  26. "Worte sind hier umsonst"
  27. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT