Suche nach Fachgebiet

  1. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. MpWH-Jahrestagung 2016 (Veranstaltung)

    Ahlers, M. (Ordentliches Mitglied)

    25.02.201626.02.2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeLehre

  3. Arbeitsgruppe Fach und Sprache (Externe Organisation)

    Ahlers, M. (Amt)

    08.02.201610.02.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. Wie beeinflussen heterogene Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler deren Lernergebnisse? Aktuelle Befunde aus PISA

    Müller, K. (Sprecher*in)

    02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Mathematical Thinking and Learning (Fachzeitschrift)

    Leiss, D. (Beirat)

    2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Lei­te­rIn­nen Ar­beits­ta­gung des Ar­beits­krei­ses der Spra­chen­zen­tren e.V. - AKS 2015

    Moss, M. (Teilnehmer*in)

    27.11.201528.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  7. Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. ESD in Elementary Education, Literature Review 2005-2014

    Bruhn, K. (Sprecher*in)

    03.09.201511.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Certificate Sustainability & Journalism: Case Study of a Pilot Continuing Education Program for Journalists

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    11.06.201514.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Unterricht systematisch beobachten und reflektieren. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen.

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Key questions and uncertainties associated with the assessment of the cropland greenhouse gas balance
  2. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  3. Learning Novel Skills From Iconic Gestures
  4. Popförderung in der Stadt
  5. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  6. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  7. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  8. Bewegte Sprache
  9. Foundations of Management & Entrepreneurship
  10. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  11. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  12. An Asia-centric approach to team innovation
  13. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  14. Bildschirmtext (Btx)
  15. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  16. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  17. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  18. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  19. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  20. Decreasing Organizational Size
  21. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  22. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  23. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  24. New Social Movements and Smaller Parties
  25. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  26. The elephant in the room