Suche nach Fachgebiet

  1. Jurymitglied "Auszeichnung Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule"

    Grauer, C. (Gutachter/-in)

    2025

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  2. Empirische Einblicke in das Nachhaltigkeitsverständnis der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Hantke, H. (Sprecher*in), Hufnagl, J. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)

    14.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Sozialwissenschaftlichkeit als Prinzip von Bildung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    04.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Moderation: Check-In and Agenda Of The Day and Introduction of the facilitator of the panel

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    08.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Lorch, A. (Sprecher*in)

    26.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. "Du hast gar nicht gefragt, ob du rein darfst" - (Sonder-)pädagogische Interaktionsprozesse zwischen Partizipation und Restriktion

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    25.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    19.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    19.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements

    Pargmann, J. (Sprecher*in), Pranger, J. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    18.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Microstructure and corrosion behavior of Mg-Sn-Ca alloys after extrusion
  2. Il Silver Workers Institute
  3. Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics
  4. Musik & Marken
  5. How passion in entrepreneurship develops over time
  6. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  7. Raúl Prebisch & Hans W. Singer
  8. Hybrid Perception Loss-Driven Synthetic Images Generation of Pathological Myopia Stages
  9. Mass Beliefs and Democratic Institutions
  10. Naturschutz, Zukunftsaufgabe
  11. Die Erfindung des Zeitstrahls
  12. Unmasking entrepreneurial life satisfaction: A deeper look at self-reported well-being
  13. Implicit safety-critical attitudes within safety culture
  14. In Rechenkonferenzen über Rechenwege sprechen
  15. Calculation of Schmid factor in Mg alloys
  16. Self-consumption and self-sufficiency in energy sharing communities in Germany
  17. Noach im Bilderbuch
  18. Orthopädische Biomechanik
  19. Locke, John (1632-1704)
  20. Macht Kampfsport gewalttätig?
  21. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  22. Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau: Vorschlag eines EU-Omnibus-Pakets zur Änderung der CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung
  23. A change of diet from rodents to rabbits (Oryctolagus cuniculus). Is the wildcat (Felis silvestris) a specialist predator?
  24. Key aspects of a sustainable health insurance system in Germany
  25. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  26. Praising the leader
  27. Handbuch Sportdidaktik
  28. PISA 2003
  29. (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?
  30. Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs
  31. Energiemanagement
  32. La partecipazione nei processi-agenda locali
  33. Forschungsbericht 2007
  34. Die Bahn im Klimawandel: Kommentar
  35. Neue Kommunikationsformen, neue Schriftlichkeit?
  36. Mathematische Kompetenz
  37. Der Boden von dem wir leben
  38. Lernen mit dem Wind
  39. Coral Stone Mosques in Coastal East Africa
  40. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch