Suche nach Fachgebiet

13301 - 13310 von 17.056Seitengröße: 10
  1. Das Recht auf Philosophie (Derrida)

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    08.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Das Publikum als zentraler Anker der Identität und Legitimität des Museums

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    29.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken

    Holterhus, T. P. (Sprecher*in)

    05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Das progressive Zentrum e.V.

    Séville, A. (Berater*in)

    2023

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  5. Das Privileg der Freiheit oder: Warum wir froh sein sollten, kein Fußball zu spielen

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    27.05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Das Private im Fokus der Sozialarbeit: Ein kindheitssoziologischer Blick auf Elternschaft

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Das Praxisjahr in der Lehrerbildung – Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika

    Müller, K. (Sprecher*in)

    03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Das prähistorische Landschaftsbild

    Stoffel, P. (Sprecher*in)

    01.03.202102.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Das PoNa-Nachhaltigkeitsverständnis

    Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Das Phantasma der Vorhersage. Zukunftsberechnung und ihre Kritik

    Warnsholdt, C. L. (Sprecher*in)

    02.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. To err is Human, To Explain and Correct is Divine: A Study of Interactive Erroneous Examples with Middle School Math Students.
  2. Formative Assessment in Mathematics Instruction
  3. Teaching content and language in the multilingual classroom
  4. Entrepreneurial actions
  5. Machine Vision and Navigation
  6. Size, composition and provenance of fragmental particles in Apollo 14 breccias
  7. How and where to map supply and demand of ecosystem services for policy-relevant outcomes?
  8. Multitrait-multimethod-analysis
  9. Law-making in complex processes
  10. Introduction
  11. Different sizes, similar challenges
  12. Halb voll oder halb leer?
  13. Analysis of ammonia losses after field application of biogas slurries by an empirical model
  14. Addressing the complexity of water chemistry in environmental fate modeling for engineered nanoparticles
  15. Determination of the antifungal agent posaconazole in human serum by HPLC with parallel column-switching technique
  16. Pitfalls and potential of institutional change
  17. The Importance of Citizen Scientists in the Move Towards Sustainable Diets and a Sustainable Food System
  18. Reviewing relational values for future research
  19. Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms
  20. Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
  21. Comparison of different methods for the measurement of ammonia volatilization after urea application in Henan Province, China
  22. Consolidation period in new ventures
  23. Evolution, Empowerment and Emancipation
  24. Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany