Suche nach Fachgebiet

701 - 710 von 845Seitengröße: 10
  1. Place work in the legitimation of start-ups and start-up culture

    Boukje Cnossen (Sprecher*in) & Sarah Stanske (Sprecher*in)

    06.07.202308.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Playing it safe: How negotiators (fail to) create value for expected outcomes

    Marco Schauer (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Playing it Safe: How Negotiators Make Trade-offs in Risky Negotiations

    Marco Schauer (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Practices of Place Work in the Legitimation of Entrepreneurial Ecosystems

    Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    30.09.202303.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    03.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Presentation: “Organizational Identity Formation in a Real Utopia: Provisional Identity and the Interplay between Desirable and Undesirable Futures”

    Verena Meyer (Sprecher*in) & Matthias Wenzel (Sprecher*in)

    06.07.202308.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Quality Management in a Top Tier Accounting Firm: Towards a Socio-Cognitive Model

    Christoph Seckler (Sprecher*in)

    13.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Quality Management in a Top Tier Accounting Firm: Towards a Socio-Cognitive Model

    Markus Reihlen (Sprecher*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Reconsidering performativity in alternativity: Forward an otative management science

    Dennis Schöneborn (Sprecher*in)

    07.03.201908.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Referenzpunkte in der Verhandlungspraxis: Eine qualitative Studie zur Relevanz von Referenzpunkten in verschiedenen Verhandlungskontexten und -phasen

    Michel Mann (Sprecher*in), Marco Warsitzka (Ko-Autor*in), Roman Trötschel (Ko-Autor*in) & Joachim Hüffmeier (Ko-Autor*in)

    14.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung