Suche nach Fachgebiet

16231 - 16240 von 16.972Seitengröße: 10
  1. Wie aus Konkurrenten Partner werden und erfolgreich sind: kleine und mittlere Unternehmen

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    25.10.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Wie beeinflussen heterogene Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler deren Lernergebnisse? Aktuelle Befunde aus PISA

    Müller, K. (Sprecher*in)

    02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Wie beeinflussen Komplexität und Schwierigkeit der Aufgabe die Selektionsleistung am Touchscreen bei jüngeren und älteren Nutzern?

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    30.03.200801.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Wie beeinflussen sekundäre Samenausbreitung und Samenfraß die erfolgreiche Etablierung von Wiesenkräutern?

    Pufal, G. (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Wie betreibt man eigentlich Nachhaltigkeitskommunikation?

    Adomßent, M. (Sprecher*in)

    06.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Wie das Handy Kommunikation und Verhaltensweisen verändert

    Burkart, G. (Sprecher*in)

    30.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Wie Demokratien überleben. Politische Sprache im Zeitalter des Rechtspopulismus

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Wie denken Think Tanks? - 2009

    Pias, C. (Sprecher*in)

    11.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Wiederkehr der Utopie?

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    08.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Wie die Bibel ins Alte Land kam und wozu Religion gut ist

    Kück, T. (Sprecher*in)

    27.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In-House Experimentation Platforms
  2. Briefe schreiben in der Sekundarstufe I
  3. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory
  4. Uncovering ecosystem service bundles through social preferences
  5. Kinder als Manager
  6. The 'need for speed'
  7. Entrepreneurship as Facilitator for Sustainable Development?
  8. Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
  9. Pesticide and metabolite fate, release and transport modelling at catchment scale
  10. Spatial planning and territorial governance
  11. Schreiben in Deutsch
  12. Multitrait-multimethod-analysis
  13. The Cape Town Convention and the Space Assets Protocol
  14. Utopian Hacks
  15. Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy
  16. Establishing the next generation at work
  17. Gasteditorial
  18. Medial erzeugte Befindlichkeiten
  19. Instrumentierung der Abfallvermeidung - ein Strukturproblem?
  20. Verbalised Speechlessness: Online mourning practices
  21. The "argumentative turn" revisited
  22. "Local Data" in European Choice of Law
  23. Socio-technical change linking expectations and representations
  24. Walking By Myself
  25. Estimation of the economy of heterotrophic microalgae- and insect-based food waste utilization processes
  26. Optical part measuring inside a milling machine
  27. Multinational Enterprise Strategies for Addressing Sustainability
  28. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users
  29. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  30. Conclusions and Outlook