Suche nach Fachgebiet

10831 - 10840 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Nach den Oberflächen. Eine Art Einleitung.: Gemeinsam mit Christof Windgätter.

    Schnödl, G. (Gastredner*in)

    10.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Nach Fehl- und Totgeburt: Eine Kultursoziologie der Trauer

    Böcker, J. (Gastredner*in)

    28.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Nachhaltig & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Hofmeister, S. (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Nachhaltig & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Katz, C. (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Nachhaltig ausbilden in der Betriebsroutine: In welcher Form erfolgt die nachhaltige Ausbildung in Unternehmen?

    Pranger, J. (Sprecher*in)

    19.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Nachhaltige Arzneimittel

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    16.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Nachhaltige (Aus-)Bildung —Bildungspersonal als Multiplikator

    Pranger, J. (Sprecher*in)

    10.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Nachhaltige Bildungskonzepte – Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen

    Rieckmann, M. (Sprecher*in)

    02.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Nachhaltige Chemie & Umweltforschung

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    05.12.201706.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  2. Differenz(en) im Inklusionskonzept
  3. What is governance in global telecoupling?
  4. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  5. Some Unanticipated Consequences of Organizational Restructuring
  6. Development from the Margins
  7. "alterNature" in Drew Hayden Taylor’s The Berlin Blues. Construction and De(con)struction of Contested Spaces
  8. Phylogenetic analysis of cuckoo wasps (Hymenoptera: Chrysididae) reveals a partially artificial classification at the genus level and a species-rich clade of bee parasitoids
  9. Entry of biocides and their transformation products into groundwater via urban stormwater infiltration systems
  10. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  11. Deformation microstructures and textures of cast Mg-3Sn-2Ca alloy under uniaxial hot compression
  12. Do TCFD-aligned firms really care for climate change, or solely for their investors?
  13. "Der nur scheinbare Notfall"
  14. Investigations for the detection of genotoxic substances on TLC plates
  15. Weblogs und Wikis, [1]
  16. Pay What You Want
  17. The Challenges of Using Organic Municipal Solid Waste as Source of Secondary Raw Materials
  18. Digitalization
  19. Gathering Voices, Feeling Relations
  20. Mapping a sustainable future
  21. The Influence of Maximum Strength Performance in Seated Calf Raises on Counter Movement Jump and Squat Jump in Elite Junior Basketball Players
  22. The contribution of fisheries access agreements to flag State responsibility
  23. Teaching Artistic Strategies
  24. Psychological distance modulates goal-based versus movement-based imitation
  25. Was fehlt in der EVS?