Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz. Materialien zum Üben.

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Authors

  • Anja Wildemann
  • Sarah Fornol
  • Lena Bien-Miller
  • Alexandra Merkert
  • Handan Budumlu
  • Sebastian Krzyzek
Relevante Wörter in konkreten Sprachhandlungssituationen lernen

Stellen Sie sich vor, Ihr Wortschatz umfasst nur 1000 Wörter. Was könnten Sie dann alles nicht ausdrücken und welche Beschränkungen würden Sie beim Lernen und bei vielen sozialen Aktivitäten erleben? Die Materialsammlung Basis- und Aufbauwortschatz aus der Reihe Wörter im Gebrauch lernen ist für die Primar- und Orientierungsstufe (Klasse 1-6) konzipiert. Sie ermöglichst Schülerinnen und Schülern, ihren für den Schulalltag relevanten Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen – in ganz konkreten Sprachhandlungssituationen. Die Wortschatzvermittlung erfolgt nicht isoliert und abstrakt, sondern nahe an der Lebenswelt.

Die Materialsammlung besteht aus zwei Teilen: Der Basiswortschatz unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, sich in Schule und Unterricht sprachlich zurechtzufinden. Im Aufbauwortschatz üben die Schülerinnen und Schüler sprachlich komplexere Inhalte, wie zum Beispiel Aufgaben verstehen. Ein für die Bewältigung des schulischen Alltags relevanter Wortschatz wird dadurch ausgebaut und fächerübergreifend anschlussfähig.

Ihre Schülerinnen und Schüler

erhalten eine tragfähige Grundlage für den Auf- und Ausbau eines zunehmend schul- und bildungssprachlichen Wortschatzes.
können eigenständig mit den Übungsmaterialien umgehen und ihre Ergebnisse überprüfen. Dies ermöglicht eine flexible Einbindung des Materials in den Regelunterricht, je nach Bedarf. Für die Lehrkraft bietet es zusätzlich einen diagnostischen Einblick in die individuellen Lernprozesse sowie eine Grundlage für Lerngespräche.

Die Materialsammlung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul-Lehrkräfte der Klassen 1 – 6, die Sprachbildung in authentischen und lebensweltnahen Sprachhandlungssituationen vermitteln möchten.
Original languageGerman
PublisherFriedrich Verlag
Number of pages96
ISBN (print)978-3-7727-1600-3
ISBN (electronic)978-3-7727-1601-0
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  2. Zwischen Performanz und Resonanz
  3. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  4. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  5. Envisioning the Future of Water Governance
  6. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  7. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  8. Der heiße Begriff des Opfers
  9. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  10. Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts
  11. Capitalismo e linee di fuga
  12. Mitteilung statt Memoria
  13. Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism
  14. Krise der Kunstkritik?
  15. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  16. Kultur unternehmen!
  17. Entrepreneurial orientation
  18. Die Ökonomie des Klimawandels
  19. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  20. The economic insurance value of ecosystem resilience
  21. Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation
  22. Taking animals seriously
  23. Denkräume
  24. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  25. Healthy at work
  26. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  27. Zur Professionalität und Expertise
  28. One night alone in the forest
  29. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19