Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. / Bäuerle, Lukas; Hantke, Harald; Schröder, Lisa-Marie et al.
Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. ed. / Janina Urban; Lisa-Marie Schröder; Harald Hantke; Lukas Bäuerle. Wiesbaden: Springer VS, 2021. p. 1-15.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Bäuerle, L, Hantke, H, Schröder, L-M & Urban, J 2021, Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. in J Urban, L-M Schröder, H Hantke & L Bäuerle (eds), Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Springer VS, Wiesbaden, pp. 1-15. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_1

APA

Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M., & Urban, J. (2021). Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. In J. Urban, L.-M. Schröder, H. Hantke, & L. Bäuerle (Eds.), Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung (pp. 1-15). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_1

Vancouver

Bäuerle L, Hantke H, Schröder LM, Urban J. Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. In Urban J, Schröder LM, Hantke H, Bäuerle L, editors, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. 2021. p. 1-15 doi: 10.1007/978-3-658-30920-6_1

Bibtex

@inbook{806b9d3cfa6647d4a22c4271a16f958b,
title = "Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung",
abstract = "Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenf{\"u}hrung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschullehre. In der Einleitung f{\"u}hren die Herausgebenden die zentralen Begr{\"u}ndungskontexte f{\"u}r dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standard{\"o}konomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegen{\"u}ber, die von {\"o}konomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleicherma{\ss}en entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beitr{\"a}ge beschlie{\ss}t die Einleitung.",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Lukas B{\"a}uerle and Harald Hantke and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Janina Urban",
year = "2021",
doi = "10.1007/978-3-658-30920-6_1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30919-0",
pages = "1--15",
editor = "Janina Urban and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Harald Hantke and Lukas B{\"a}uerle",
booktitle = "Wirtschaft neu lehren.",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

AU - Bäuerle, Lukas

AU - Hantke, Harald

AU - Schröder, Lisa-Marie

AU - Urban, Janina

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozioökonomischen Hochschullehre. In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber, die von ökonomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beiträge beschließt die Einleitung.

AB - Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozioökonomischen Hochschullehre. In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber, die von ökonomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beiträge beschließt die Einleitung.

KW - Berufliche Bildung

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/5b336c18-3ab6-3d7f-b83e-0846eb62877c/

U2 - 10.1007/978-3-658-30920-6_1

DO - 10.1007/978-3-658-30920-6_1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-30919-0

SP - 1

EP - 15

BT - Wirtschaft neu lehren.

A2 - Urban, Janina

A2 - Schröder, Lisa-Marie

A2 - Hantke, Harald

A2 - Bäuerle, Lukas

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Multiple anthropogenic pressures challenge the effectiveness of protected areas in western Tanzania
  2. ARE WE THE BADDIES?
  3. Wie wirksam sind Laufbahnberatungen?
  4. On the Application of Laser Shock Peening as a Manufacturing and Repair Process to Improve the Fatigue Performance of Refill Friction Stir Spot-Welded AA2024-T3 Joints
  5. Facing the growing COVID-19 infodemic
  6. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  7. Navigating the Family Support Paradox in Female Entrepreneurship – A Developing Country Perspective
  8. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  9. Stop thief!
  10. Managing Supplier Requirements with HSE Accounting
  11. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  12. Rapid Rise in the Groundwater after Heavy Rain
  13. Sprachgebräuche jenseits des Sprechens
  14. Internal markets or hierachies
  15. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  16. Umweltorientiertes Markenmanagement
  17. Critical Stances
  18. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  19. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  20. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  21. Transdisciplinary institutionalization in higher education
  22. Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?
  23. Molecular crowding creates traffic jams of kinesin motors on microtubules
  24. A cultural comparison of children’s emotion knowledge
  25. The impact of climate change on aquatic risk from agricultural pesticides in the US
  26. Migrationsbewusstsein empirisch
  27. Multi-level Governance, Multi-level Deficits: The Case of Drinking Water Management in Hungary
  28. From competition to facilitation
  29. Leadership and Goal setting for Sustainable Innovation Projects in Large Businesses
  30. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)
  31. Investigations on the tensile deformation of pure Mg and Mg–15Gd alloy by in-situ X-ray synchrotron radiation and visco-plastic self-consistent modeling