Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. / Bäuerle, Lukas; Hantke, Harald; Schröder, Lisa-Marie et al.
Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Hrsg. / Janina Urban; Lisa-Marie Schröder; Harald Hantke; Lukas Bäuerle. Wiesbaden: Springer VS, 2021. S. 1-15.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Bäuerle, L, Hantke, H, Schröder, L-M & Urban, J 2021, Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. in J Urban, L-M Schröder, H Hantke & L Bäuerle (Hrsg.), Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Springer VS, Wiesbaden, S. 1-15. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_1

APA

Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M., & Urban, J. (2021). Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. In J. Urban, L.-M. Schröder, H. Hantke, & L. Bäuerle (Hrsg.), Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung (S. 1-15). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_1

Vancouver

Bäuerle L, Hantke H, Schröder LM, Urban J. Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung. in Urban J, Schröder LM, Hantke H, Bäuerle L, Hrsg., Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. 2021. S. 1-15 doi: 10.1007/978-3-658-30920-6_1

Bibtex

@inbook{806b9d3cfa6647d4a22c4271a16f958b,
title = "Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung",
abstract = "Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenf{\"u}hrung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschullehre. In der Einleitung f{\"u}hren die Herausgebenden die zentralen Begr{\"u}ndungskontexte f{\"u}r dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standard{\"o}konomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegen{\"u}ber, die von {\"o}konomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleicherma{\ss}en entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beitr{\"a}ge beschlie{\ss}t die Einleitung.",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Lukas B{\"a}uerle and Harald Hantke and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Janina Urban",
year = "2021",
doi = "10.1007/978-3-658-30920-6_1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30919-0",
pages = "1--15",
editor = "Janina Urban and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Harald Hantke and Lukas B{\"a}uerle",
booktitle = "Wirtschaft neu lehren.",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

AU - Bäuerle, Lukas

AU - Hantke, Harald

AU - Schröder, Lisa-Marie

AU - Urban, Janina

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozioökonomischen Hochschullehre. In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber, die von ökonomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beiträge beschließt die Einleitung.

AB - Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozioökonomischen Hochschullehre. In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber, die von ökonomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beiträge beschließt die Einleitung.

KW - Berufliche Bildung

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/5b336c18-3ab6-3d7f-b83e-0846eb62877c/

U2 - 10.1007/978-3-658-30920-6_1

DO - 10.1007/978-3-658-30920-6_1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-30919-0

SP - 1

EP - 15

BT - Wirtschaft neu lehren.

A2 - Urban, Janina

A2 - Schröder, Lisa-Marie

A2 - Hantke, Harald

A2 - Bäuerle, Lukas

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The professional context as a predictor for response distortion in the Adaption-Innovation-Inventory – An investigation using mixture-distribution item-response theory models
  2. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  3. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  4. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  5. Phase formation during solidification of Mg-Nd-Zn alloys
  6. Arbeitszeitarrangements
  7. Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen
  8. Die Lücke schließen
  9. Assessing Corporate Sustainability Through Ratings
  10. Parlamentarismus in Niedersachsen
  11. Politikberatung durch Bürgergutachten?
  12. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  13. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Green and sustainable chemistry in Latin America
  16. The Potential of IT for Corporate Sustainability
  17. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  18. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  19. Local insolvency law meets foreign companies
  20. Kyoto ist anderswo
  21. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  22. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  23. Self-initiated expatriates and their career success
  24. Significantly Compressed Timeframe of Legislative Proceedings May Violate Parliamentarians’ Right to Deliberation
  25. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe