Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Standard

Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap. / Göller, Robin; Poschkamp, Anna-Katharina; Besser, Michael.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. ed. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Vol. 1 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. p. 201-204.

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Harvard

Göller, R, Poschkamp, A-K & Besser, M 2023, Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap. in IDMI-PG-UF (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. vol. 1, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, pp. 201-204, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2022, Frankfurt, Hesse, Germany, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23323

APA

Göller, R., Poschkamp, A.-K., & Besser, M. (2023). Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap. In IDMI.-P. G.-U. F. (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (Vol. 1, pp. 201-204). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23323

Vancouver

Göller R, Poschkamp AK, Besser M. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap. In IDMIPGUF, editor, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Vol. 1. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. p. 201-204 doi: 10.17877/DE290R-23323

Bibtex

@inbook{35ea70a32c1542dfa47521febc13224b,
title = "Ver{\"a}nderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realit{\"a}tsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Robin G{\"o}ller and Anna-Katharina Poschkamp and Michael Besser",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23323",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "1",
pages = "201--204",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

AU - Göller, Robin

AU - Poschkamp, Anna-Katharina

AU - Besser, Michael

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.wtm-verlag.de/beitraege-zum-mathematikunterricht/

UR - https://d-nb.info/1285604601

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

U2 - 10.17877/DE290R-23323

DO - 10.17877/DE290R-23323

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 1

SP - 201

EP - 204

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012
  2. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  3. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  4. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  5. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  6. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht
  7. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  8. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  9. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)
  10. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  11. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  12. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022