Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen: Strukturen, Vernetzung und Partizipation

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationZukunft Lernwelt Hochschule : Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung
EditorsRichard Stang, Alexandra Becker
Number of pages7
Place of PublicationBerlin, Boston
PublisherDe Gruyter Saur
Publication date08.06.2020
Pages140-146
ISBN (print)978-3-11-064946-8
ISBN (electronic)978-3-11-064967-3, 978-3-11-065366-3
DOIs
Publication statusPublished - 08.06.2020
EventZukunft Lernwelt Hochschule - Bildungscampus Heilbronn, Heilbronn, Germany
Duration: 28.03.201929.03.2019
https://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20190326134053

Recently viewed

Publications

  1. Künstlerrollen in den Creative Industries
  2. Vorwort
  3. Tourism management in a global and transnational perspective
  4. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  5. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  6. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  7. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
  8. Dauermoralisierung? Zur Kritik der impliziten Kritik
  9. Ordo-Responsibility
  10. Kommunikation, Partizipation und digitale Medien
  11. Company directors: foreign disqualification etc
  12. Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung
  13. Architektur ohne Maßstab
  14. Erfolgreich studieren
  15. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  16. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  17. Albert Schweitzer (1875-1965)
  18. 'Svjedok – Der Zeuge' (2012) oder: Kann ein Film ein Zeugnis sein?
  19. (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung
  20. Trouble on my mind
  21. Öko schafft Arbeit
  22. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  23. Vorbemerkung zu den §§ 15 ff. AktG
  24. § 289 Zinseszinsverbot
  25. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  26. Vom Schwächling zum Anti-Helden
  27. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken
  28. Es wird teuer
  29. Historia Global: Perspectivas y Tensiones
  30. Bildungssystem im Wandel
  31. The Nature of Political Participation
  32. Die Kunst der Anderen
  33. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  34. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  35. Leading and Influencing in Organisations
  36. Kriterien für Webportale zur Unterstützung nachhaltiger Regionalentwicklung am Fallbeispiel "vitaminBIR"