Strukturanalogien in Datenmodellen

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Strukturanalogien in Datenmodellen. / Riebesehl, Dieter.
Lüneburg: Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik, 2006. (Final; Vol. 16, No. 3).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Riebesehl, D 2006 'Strukturanalogien in Datenmodellen' Final, no. 3, vol. 16, Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik, Lüneburg.

APA

Riebesehl, D. (2006). Strukturanalogien in Datenmodellen. (Final; Vol. 16, No. 3). Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik.

Vancouver

Riebesehl D. Strukturanalogien in Datenmodellen. Lüneburg: Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik. 2006. (Final; 3).

Bibtex

@techreport{8bac720833e84783b0cb6a756d2e38a1,
title = "Strukturanalogien in Datenmodellen",
abstract = "Datenmodelle sind ein zentraler Bestandteil betrieblicher Informationssysteme. In der Praxis eingesetzte Datenmodelle erreichen oft eine erhebliche Komplexit{\"a}t. Eine M{\"o}glichkeit zur Reduktion der Komplexit{\"a}t besteht darin, gleiche oder {\"a}hnliche Teilstrukturen zu identifizieren. Durch Ausnutzung solcher Strukturanalogien kann dann das Datenmodell vereinheitlicht und vereinfacht werden. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die bestehenden Ans{\"a}tze zur Definition, Identifikation und Ausnutzung von Strukturanalogien in Datenmodellen weiterzuentwickeln.",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "Dieter Riebesehl",
year = "2006",
language = "Deutsch",
series = "Final",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg, Fakult{\"a}t III, Umwelt und Technik",
number = "3",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg, Fakult{\"a}t III, Umwelt und Technik",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Strukturanalogien in Datenmodellen

AU - Riebesehl, Dieter

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Datenmodelle sind ein zentraler Bestandteil betrieblicher Informationssysteme. In der Praxis eingesetzte Datenmodelle erreichen oft eine erhebliche Komplexität. Eine Möglichkeit zur Reduktion der Komplexität besteht darin, gleiche oder ähnliche Teilstrukturen zu identifizieren. Durch Ausnutzung solcher Strukturanalogien kann dann das Datenmodell vereinheitlicht und vereinfacht werden. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die bestehenden Ansätze zur Definition, Identifikation und Ausnutzung von Strukturanalogien in Datenmodellen weiterzuentwickeln.

AB - Datenmodelle sind ein zentraler Bestandteil betrieblicher Informationssysteme. In der Praxis eingesetzte Datenmodelle erreichen oft eine erhebliche Komplexität. Eine Möglichkeit zur Reduktion der Komplexität besteht darin, gleiche oder ähnliche Teilstrukturen zu identifizieren. Durch Ausnutzung solcher Strukturanalogien kann dann das Datenmodell vereinheitlicht und vereinfacht werden. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die bestehenden Ansätze zur Definition, Identifikation und Ausnutzung von Strukturanalogien in Datenmodellen weiterzuentwickeln.

KW - Wirtschaftsinformatik

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Final

BT - Strukturanalogien in Datenmodellen

PB - Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik

CY - Lüneburg

ER -

Documents