Ballons: Medien und Techniken früher Luftfahrten

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

Ballons beleuchtet die Geschichte der Luftfahrt in einem neuen Blickwinkel. das Buch widmet sich den Medien und Techniken früher Luftfahrten und zeigt auf, dass Ballons zentrale Schauplätze meteorologischer, fotografischer und ingenieurtechnischer Wissensproduktion im 19. Jahrhundert waren.

Von den ersten Aufstiegen mit Montgolfièren 1783 bis zu den erfolgreichen Fahrten mit lenkbaren Luftschiffen um 1900 wurde mit Ballons die Atmosphäre erkundet, die Erdoberfläche beobachtet und die Flugtechnik verbessert. Hannah Zindel folgt Ballonfahrten innerhalb und außerhalb wissenschaftlicher Institutionen in Frankreich, England und der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie vertieft die epistemischen Eigenheiten eines nicht zu steuernden Luftfahrzeugs und zeichnet nach, wie sich Ballons von schiffbrüchigen Abenteuervehikeln zu schwebenden Observatorien wandelten.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortPaderborn
VerlagWilhelm Fink Verlag
Anzahl der Seiten191
ISBN (Print)978-3-7705-6451-4
ISBN (elektronisch)978-3-8467-6451-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2020

DOI

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. In Gottes Namen, A(t)men

Publikationen

  1. Scotland
  2. Modelling the effect of belowground herbivory on grassland diversity
  3. Erdgeschichte schreiben
  4. Idioms
  5. Science, policy and implementation gaps: An exploration of groundwater management in Hungary
  6. Wir müssen reden!
  7. Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt
  8. Consistency and Credibility?
  9. Entrepreneurial orientation and business performance
  10. MIKAS - Mikroanalysen und amtliche Statistik
  11. “IT’s the Devil”
  12. Einleitung
  13. "A letter as by Us"
  14. "Konfrontative Pädagogik"
  15. Wuthering heights
  16. Beschämende Niederlagen
  17. Positive interactions between nitrogen-fixing legumes and four different neighbouring species in a biodiversity experiment
  18. Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability
  19. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery
  20. Introduction
  21. Die mythologische Differenz
  22. Vergütung, variable
  23. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  24. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  25. Bird Diversity and the Resilience of Southwestern Ethiopian Forests
  26. Lob des Berührens
  27. Yellow submarine
  28. Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation
  29. Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming.
  30. Philosophy of Religion
  31. Power from the Desert
  32. Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe
  33. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  34. Crack propagation under bending in cast MglOGdxNd-T4 alloys
  35. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  36. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  37. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen