Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Standard

Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität. / Karakayali, Serhat.
Solidarität in der Migrationsgesellschaft. ed. / Anne Broden; Paul Mecheril. Vol. 1 Bielefeld: transcript Verlag, 2014. p. 111-126 (migration - macht - bildung; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Harvard

Karakayali, S 2014, Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität. in A Broden & P Mecheril (eds), Solidarität in der Migrationsgesellschaft. vol. 1, migration - macht - bildung, vol. 1, transcript Verlag, Bielefeld, pp. 111-126. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426869.111

APA

Karakayali, S. (2014). Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität. In A. Broden, & P. Mecheril (Eds.), Solidarität in der Migrationsgesellschaft (Vol. 1, pp. 111-126). (migration - macht - bildung; Vol. 1). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426869.111

Vancouver

Karakayali S. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität. In Broden A, Mecheril P, editors, Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Vol. 1. Bielefeld: transcript Verlag. 2014. p. 111-126. (migration - macht - bildung). doi: 10.14361/transcript.9783839426869.111

Bibtex

@inbook{c8160338f4de49baa619152dbeecb8f0,
title = "Solidarit{\"a}t mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterit{\"a}t",
abstract = "Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verh{\"a}ltnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarit{\"a}t. Jenseits einer »Solidarit{\"a}t unter Vertrauten« bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarit{\"a}t eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gr{\"u}ndende Praxis f{\"u}r ein konkretes Gegen{\"u}ber, aber auch f{\"u}r eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beitr{\"a}gen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.",
keywords = "Soziologie",
author = "Serhat Karakayali",
year = "2014",
month = jun,
day = "11",
doi = "10.14361/transcript.9783839426869.111",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-2686-5",
volume = "1",
series = "migration - macht - bildung",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "111--126",
editor = "Anne Broden and Paul Mecheril",
booktitle = "Solidarit{\"a}t in der Migrationsgesellschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität

AU - Karakayali, Serhat

PY - 2014/6/11

Y1 - 2014/6/11

N2 - Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer »Solidarität unter Vertrauten« bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.

AB - Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer »Solidarität unter Vertrauten« bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.

KW - Soziologie

U2 - 10.14361/transcript.9783839426869.111

DO - 10.14361/transcript.9783839426869.111

M3 - Kapitel

SN - 978-3-8376-2686-5

VL - 1

T3 - migration - macht - bildung

SP - 111

EP - 126

BT - Solidarität in der Migrationsgesellschaft

A2 - Broden, Anne

A2 - Mecheril, Paul

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  2. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  3. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  4. Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee
  5. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  6. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  7. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  8. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  9. French sociology of the present.
  10. Work effort during and after employment probation
  11. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  12. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Democratic innovation and environmental governance
  16. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  17. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  18. Abstraktion als internationale Sprache
  19. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  20. Themenheft "Inklusion"
  21. Dienstleistungscontrolling
  22. Sprache und Sprechen in der Schule
  23. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  24. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  25. Trade Wars
  26. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  27. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  28. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  29. Sea Creatures in Glass
  30. Transdisciplinary Research
  31. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  32. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen