Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Thomas Kück - Moderator

Susanne Leeb - Speaker

Vor dem Hintergrund ihrer jüngsten Veröffentlichung diskutierte Charlotte Wiedemann, Public Fellow am Institute for Advanced Studies mit Professorin Dr. Susanne Leeb, Kunsthistorikerin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft und Awal Moussa, Student des Wirtschaftsingenieurwesens. Eingeladen hatte Prof. Dr. Thomas Kück vom Institut für Ethik und Theologie im Rahmen der Reihe „Ethik im Gespräch“.
13.11.2024
Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.

Event

Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.

13.11.2413.11.24

Lüneburg, Lower Saxony, Germany

Event: Other

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Appold, Kenneth G.: Orthodoxie als Konsensbildung
  2. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  3. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  4. Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
  5. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  6. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  7. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  8. The environmental and economic effects of European emissions trading
  9. Biogasanlagen
  10. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  11. Flautenregatta und Co.
  12. Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
  13. Herausforderungen an das Bankmarketing
  14. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  15. Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie
  16. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  17. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten
  18. Die totale Produktion
  19. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  20. Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg
  21. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  22. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  23. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.
  24. Szintetikus történelem
  25. Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung.