Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Authors

Die Gleichzeitigkeit von Geburt und Verlust bei Stiller Geburt und Fehlgeburt bedingt eine krisenhafte Situation, die von Ambivalenzen und Unsicherheiten geprägt ist. Medizinisches Fachpersonal, insbesondere Hebammen, begegnen diesen, indem sie Stille Geburten wie ‚normale‘ Lebendgeburten begleiten und die Zeit nach der Entbindung als Phase der Familienwerdung gestalten. Der Beitrag zeigt, dass das Zeitfenster nach der Geburt als unwiederbringliche Jetztzeit gestaltet wird, die genutzt werden soll, um Erinnerungen fürs Leben und Voraussetzungen gelingender Trauer zu schaffen. Das geburtshilfliche Framing als Geburt und Abschied eines stillgeborenen Kindes ist bei späten Verlusten (Totgeburten) inzwischen sehr etabliert, bei früheren Verlusten (Fehlgeburt) nicht. Der Beitrag fokussiert aus soziologischer Perspektive die mit Zeitlichkeit verbundenen Vorstellungen, Praktiken und Normen, die Schwangerschaftsverluste im klinischen Kontext prägen.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Medizin und Lebenszeit : Gutes Leben im Kontext neuer Chancen und Herausforderungen
EditorsSonja Deppe, Anne Clausen, Isabella Marcinski-Michel, Mark Schweda, Claudia Wiesemann
Number of pages9
PublisherSpringer Nature Switzerland AG
Publication date2025
Pages1-9
ISBN (print)978-3-662-68418-4
ISBN (electronic)978-3-662-68418-4
DOIs
Publication statusPublished - 2025

Recently viewed

Publications

  1. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  2. Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum
  3. Die elektronische Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  4. Eresus kollari (Araneae: Eresidae) calls for heathland management.
  5. Effect of Planning for Connectivity on Linear Reserve Networks
  6. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  7. Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  8. § 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  9. Meta-Image – a collaborative environment for the image discourse
  10. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  11. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  12. Effectiveness of a web-based intervention for injured claimants
  13. Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen
  14. Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball
  15. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  16. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  17. Determinants and Development of Schools in Organization Theory
  18. Risk Aversion and Worker Sorting into Public Sector Employment
  19. Die Rolle des Betriebsleiters im mittelständischen Unternehmen
  20. Biomass energy with carbon capture and storage (BECCS or Bio-CCS)
  21. Klimawandel und Tourismus - Herausforderungen für Destinationen
  22. Sustainability process assessment on transformative potentials
  23. Evaluating the German version of the Work Ability Survey-R (WAS-R)
  24. Article 27 Relationship with other Provisions of Community Law
  25. Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess
  26. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)