Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium
Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
Authors
Robin Göller gibt einen qualitativen Einblick in die von Mathematikstudierenden eingesetzten Strategien bei ihrer Auseinandersetzung mit den mathematischen Inhalten der ersten beiden Semester. Aufbauend auf Theorien zum selbstregulierten Lernen liefern Ziele, Beliefs und Bewertungen der Studierenden mögliche Erklärungsansätze für die eingesetzten Strategien. Empirische Grundlage sind problemzentrierte Interviews mit Mathematikstudierenden an bis zu vier Zeitpunkten in deren ersten Studienjahr, die mit Methoden der Grounded Theory ausgewertet wurden. Dieses Buch liefert neue Anhaltspunkte für die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Unterstützungsmaßnahmen zu mathematischen Inhalten an Hochschulen.
Original language | German |
---|
Place of Publication | Wiesbaden |
---|---|
Publisher | Springer Spektrum |
Number of pages | 447 |
ISBN (Print) | 978-3-658-28680-4 |
ISBN (Electronic) | 978-3-658-28681-1 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2020 |
Publication series
Name | Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik |
---|---|
Publisher | Springer Spektrum |
ISSN (Print) | 2194-3974 |
ISSN (Electronic) | 2194-3982 |
- Mathematics