Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen. / Friese, Malte; Loschelder, David D.; Frankenbach, Julius.
In: Wirtschaftspsychologie aktuell, Vol. 2017, No. 4, 21.12.2017, p. 9-13.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{b55160b323364cbaae3879cdb5eb0f4f,
title = "Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen",
abstract = "Wer sich h{\"a}ufig von verschiedenen Versuchungen ablenken l{\"a}sst, ist nicht nur unproduktiv, sondern oft auch unzufrieden und gestresst. Hier hilft Selbstkontrolle. Aber was genau ist Selbstkontrolle, und kann man sie verbessern?",
keywords = "Psychologie, Wirtschaftspsychologie",
author = "Malte Friese and Loschelder, {David D.} and Julius Frankenbach",
year = "2017",
month = dec,
day = "21",
language = "Deutsch",
volume = "2017",
pages = "9--13",
journal = "Wirtschaftspsychologie aktuell",
issn = "1611-9207",
publisher = "DPV - Deutscher Psychologen Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Selbstkontrolle

T2 - wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

AU - Friese, Malte

AU - Loschelder, David D.

AU - Frankenbach, Julius

PY - 2017/12/21

Y1 - 2017/12/21

N2 - Wer sich häufig von verschiedenen Versuchungen ablenken lässt, ist nicht nur unproduktiv, sondern oft auch unzufrieden und gestresst. Hier hilft Selbstkontrolle. Aber was genau ist Selbstkontrolle, und kann man sie verbessern?

AB - Wer sich häufig von verschiedenen Versuchungen ablenken lässt, ist nicht nur unproduktiv, sondern oft auch unzufrieden und gestresst. Hier hilft Selbstkontrolle. Aber was genau ist Selbstkontrolle, und kann man sie verbessern?

KW - Psychologie

KW - Wirtschaftspsychologie

UR - https://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de/ausgabe-2017-4-talente-finden-und-foerdern.html

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2017

SP - 9

EP - 13

JO - Wirtschaftspsychologie aktuell

JF - Wirtschaftspsychologie aktuell

SN - 1611-9207

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Do exporters really pay higher wages?
  2. Dynamische Bestandsdimensionierung
  3. Resistance against cyber-surveillance within social movements and how surveillance adapts
  4. Kunstraum of Lüneburg University
  5. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  6. The role of empathy and empathic leadership practices in schools – a scoping review
  7. PRB technologies in Germany
  8. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
  9. Der Kampf ums Recht
  10. Attention and Information Acquisition
  11. Editorial:Computer- und Internetgebrauch bei Kindern
  12. Varianten des Nudgings?
  13. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  14. Description of the first instar larvae of three species of Meloe with a key to the triungulins of Central European species of this genus (Coleoptera : Meloidae)
  15. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  16. Digitale Sekretäre
  17. Der stille Salto
  18. Ultrafast cognition
  19. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  20. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  21. Die Metapher vom Kind als Wissenschaftler
  22. Humor und wirksame Führung
  23. Die Kunst der Aufzeichnung
  24. Professionalisierung in und für Evaluationen
  25. OSZE
  26. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?
  27. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  28. Lebenswelt und Alltag
  29. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  30. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  31. Enactment als Polizeitraining
  32. Associations between covid-19-related digital health literacy and online information-seeking behavior among portuguese university students
  33. Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit
  34. Grundwissen Christentum Bd. 1
  35. Unheimliche Antike
  36. Establishment exits in Germany
  37. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  38. Kinderliterarisches Übersetzen
  39. Entleerung und Re-Möblierung