Search for research

  1. 2015
  2. Published

    Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten: Ergebnisse eines Lehrforschungsprojektes

    Gburzynski, A., Stolzke, L., Strauß, A., Fischer, D. & Weitzel, J., 30.03.2015, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 10, 1, p. 199-224 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Social Intervention in Psychiatric Disorders

    Rössler, W., 26.03.2015, International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences: 2nd Edition. Wright, J. (ed.). Elsevier Inc., p. 380-385 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Facilitative-competitive interactions in an Old-Growth Forest: The Importance of Large-Diameter Trees as Benefactors and Stimulators for Forest Community Assembly

    Fichtner, A., Forrester, D. I., Härdtle, W., Sturm, K. & Oheimb, G., 24.03.2015, In: PLoS ONE. 10, 3, 18 p., e0120335.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. The power politics of international tax co-operation: Luxembourg, Austria and the automatic exchange of information

    Hakelberg, L., 16.03.2015, In: Journal of European Public Policy. 22, 3, p. 409-428 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Scaffolding inquiry-based science and chemistry education in inclusive classrooms

    Abels, S., 15.03.2015, New Developments in Science Education Research. Yates, N. L. (ed.). New York: Nova Science Publishers, Inc., p. 77-95 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Moving beyond abundance distributions: neutral theory and spatial patterns in a tropical forest

    May, F., Huth, A. & Wiegand, T., 07.03.2015, In: Proceedings of the Royal Society B . 282, 1802, 8 p., 2014.1657.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Cytotoxicity of the ga-containing coatings on biodegradable magnesium alloys

    Nguyen, A., Kunert, M., Hort, N., Schrader, C., Weisser, J. & Schmidt, J., 01.03.2015, In: Surface Innovations. 3, 1, p. 10-19 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Digital ultraviolet therapy: A novel therapeutic approach for the targeted treatment of psoriasis vulgaris

    Werfel, T., Holiangu, F., Niemann, K. H., Schmerling, O., Lüllau, F., Zedler, A., Sträter, H. D. & Niebuhr, M., 01.03.2015, In: British Journal of Dermatology. 172, 3, p. 746-753 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Émile und die Rousseauisten: Über die Erziehung zu ein bisschen weniger Pathos

    Müller, J., 01.03.2015, In: Kursbuch. 51, 181, p. 8-19 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  11. Published

    Energy transitions in small-scale regions – What we can learn from a regional innovation systems perspective.

    Mattes, J., Huber, A. & Koehrensen, J., 01.03.2015, In: Energy Policy. 78, 78, p. 255-264 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  2. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  3. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  4. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  5. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  6. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  7. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  8. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  9. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  10. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  11. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  12. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  13. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  14. Kultur und Gesellschaft
  15. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  16. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  17. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  18. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  19. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  20. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  21. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  22. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  23. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  24. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  25. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  26. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  27. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  28. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna