Search for research

  1. 2023
  2. Published

    Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten

    Frick, K., 2023, Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Merten, M.-L., Kabatnik, S., Kuck, K., Bülow, L. & Mroczynski, R. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 149-172 24 p. (Studien zur Pragmatik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Health and the intention to retire: exploring the moderating effects of human resources practices

    Wilckens, M., Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Finsel, J., 2023, In: The International Journal of Human Resource Management . 34, 18, p. 3520–3554 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Healthier and Sustainable Food Systems: Integrating Underutilised Crops in a ‘Theory of Change Approach’

    Pinto, E., Ferreira, H., Santos, C. S., da Silva, M. N., Styles, D., Migliorini, P., Ntatsi, G., Karkanis, A., Brémaud, M.-F., de Mey, Y., Meuwissen, M., Petrusan, J.-I., Smetana, S., Silva, B., Krenz, L. M. M., Pleissner, D., Profeta, A., Debeljak, M., Ivanovska, A., Balázs, B., Rubiales, D., Hawes, C., Iannetta, P. P. M. & Vasconcelos, M. W., 2023, Biodiversity, Functional Ecosystems and Sustainable Food Production. Galanakis, C. M. (ed.). Springer Schweiz, p. 275-323 49 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Helmut Schelsky: Ein öffentlicher „(Anti-)Soziologe“

    Séville, A., 2023, Handbuch Öffentliche Soziologie. Selke, S., Neun, O., Jende, R., Lessenich, S. & Bude, H. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 109-115 7 p. (Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Historical Dictionary of Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2023, 2 ed. Lanham, Boulder, New York, London: Rowmann & Littlefield . 409 p. (Historical dictionaries of literature and the arts)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    "How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s

    Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (eds.). München: edition metzel, p. 226-250 25 p. (Praktiken der Kritik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    How transformational leadership transforms followers’ affect and work engagement

    Bader, B., Gielnik, M. M. & Bledow, R., 2023, In: European Journal of Work and Organizational Psychology. 32, 3, p. 360-372 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions

    Krösche, N., 2023, In: African and Asian Studies. 22, 1-2, p. 39-62 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Imagination and organization studies: An introduction

    Wenzel, M., 2023, Imagination and Organization Studies: Insights and Reflections. Wenzel, M. (ed.). Lüneburg: OS insights, p. 1-5 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  11. Published

    Imagination and Organization Studies: Insights and Reflections

    Wenzel, M. (Editor), 2023, Lüneburg: OS insights. 46 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  2. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  3. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  4. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  5. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  6. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  7. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  8. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  9. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  10. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  11. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  12. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  13. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  14. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  15. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  16. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  17. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  18. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  19. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  20. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  21. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  22. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  23. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  24. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  25. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  26. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  27. Theologie und Literatur im Zusammenspiel