Search for research

  1. 2023
  2. Published
  3. Published

    Extraction of information from invoices - challenges in the extraction pipeline

    Thiée, L. W., Krieger, F. & Funk, B., 2023, INFORMATIK 2023: Designing Futures: Zukünfte gestalten, 26. – 29. September 2023, Berlin. Klein, M., Krupka, D., Winter, C. & Wohlgemuth, V. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 1777-1792 16 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. P-337).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Accepted/In press

    Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters

    Picht-Wiggering, L. & Weiser, A., 2023, (Accepted/In press) Ethik und Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen. – Ein Workshopbericht.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  5. Published

    Familie und Familialität

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 471-478

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Fast Supercapacitor Charging for Electromagnetic Converter Systems by Self Powered Boost Circuit

    Hamza, K., Bouattour, G., Bader, S., Fakhfakh, A. & Kanoun, O., 2023, 2023 20th International Multi-Conference on Systems, Signals and Devices, SSD 2023. Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., p. 553-558 6 p. (International Multi-Conference on Systems, Signals and Devices; no. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Filming Futures: Future-making and speculative fiction in ethnographic film and multimodal practice

    Ramella, A. L. (Editor), Köhn, S. (Editor) & Karim, I. (Editor), 2023, Göttingen: European Association of Social Anthropologists (EASA). (AnthroVision; no. 10)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven

    Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (ed.). Lüneburg: meson press, p. 193-209 17 p. 7

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Foundations of Management & Entrepreneurship: Courses and Cases

    Wenzel, M. (Editor), 2023, Lüneburg: OS insights. 435 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Foundations of Management & Entrepreneurship: Courses and Cases

    Wenzel, M. (Editor), 2023, 2 ed. Lüneburg: OS insights. 455 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    From the Love of Art to a Passion for Investment? Shifts and Classification Struggles around the Global Elite of Art Collectors

    Wuggenig, U. & Buchholz, L., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (eds.). München: edition metzel, p. 392-412 21 p. (Praktiken der Kritik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  2. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  3. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  4. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  5. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  6. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  7. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  8. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  9. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  10. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  11. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  12. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  13. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  14. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  15. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  16. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  17. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  18. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  19. Kultur und Gesellschaft
  20. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  21. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  22. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  23. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  24. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  25. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  26. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  27. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  28. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern