Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2022
  2. Published

    Evidence-Based Management and Organizational Reality: Reducing Knowledge/Action Tensions through Reflection

    Mensmann, M., Rousseau, D. M. & Frese, M., 12.10.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schoeneborn, D. (eds.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, p. 1-16 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published
  4. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism: A network approach to investigating the psychological underpinnings of COVID-19 vaccination intentions

    Casara, B. G. S., Martinez-Conde, S., Dolinski, D., Suitner, C., Genschow, O., Muniak, P. & Kulesza, W., 12.10.2022, In: Social Psychological Bulletin. 17, 22 p., e7807.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Who Cares? Arbeitsteilung in Familien als letzte Hürde auf dem Weg zur Gleichberechtigung

    Görges, L., 12.10.2022, In: ifo Schnelldienst. 75, 10, p. 8 - 13 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Developing ESD-specific professional action competence for teachers: knowledge, skills, and attitudes in implementing ESD at the school level

    Brandt, J.-O., Barth, M., Hale, A. & Merritt, E., 11.10.2022, In: Environmental Education Research. 28, 12, p. 1691-1729 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    How do workers gain voice on digital work platforms? Hotspots and blind spots in research on platform worker voice

    Thäter, L., Gegenhuber, T., Schüßler, E. & Ellmer, M., 11.10.2022, Missing Voice?: Worker Voice and Social Dialogue in the Platform Economy. Wilkinson, A., Dundon, T., Mowbray, P. K. & Brooks, S. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 71-107 36 p. (The Future of Work and Employment series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    »HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung

    Pelleter, M., 11.10.2022, HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur. Wilke, T. & Rappe, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 331-346 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries

    Wagner, J., 11.10.2022, In: Economies. 10, 10, p. 1-7 7 p., 250.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Exploring inclusive education in times of COVID-19: An international comparison of German, Austrian and Portuguese teachers

    Letzel-Alt, V., Pozas, M., Schwab, S., Schneider, C., Lindner, K. T., Dias, P. & Cadime, I., 10.10.2022, In: Frontiers in Education. 7, 16 p., 969737.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  2. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  3. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  4. Genehmigungsrecht und Finanzierung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen
  5. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  6. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  7. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  8. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  9. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  10. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  11. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  12. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  13. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  14. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  15. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  16. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  17. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw