Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 221-226 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann

    Kemfert, C., 2018, Das Pariser Abkommen und die Industrie: wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?. Vogel, T. & Horvath, P. (eds.). Wien: New Academic Press, p. 39-44 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wie partizipativ sind Bottom-up-Transformationen?

    David, M., Schönborn, S. & Bleicher, A., 2020, Dezentral, partizipativ und kommunikativ: Zukunft der Energiewende. Kamlage, J.-H. & Engler, S. (eds.). 1 ed. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, p. 177-203 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Müller, K., Heine, J.-H., Gebhardt, M., Sälzer, C., Prenzel, M. & Mang, J., 01.04.2017, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 45, 2, p. 175-192 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

    Oechsle, M., Hessler, G., Günnewig, K. & Scharlau, I., 2011, Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. Nickel, S. (ed.). Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), p. 178-192 15 p. (CHE Arbeitspapier; no. 148).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Wie sich Eltern am Spielfeldrand verhalten und wie dieses Verhalten auf die Kinder wirkt - eine triangulative Untersuchung

    Pargätzi, J. & Leffler, T., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 81-90 10 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Wie sich Verantwortung auszahlt

    Schaltegger, S., 2010, In: Vis-à-vis. 3, p. 9-14 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten? Welchen Einfluss Nichtregierungsorganisationen wirklich haben

    Kubbe, I., 2009, Tectum Verlag. 154 p. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; vol. 26)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Suhrkamp Verlag 2009

    Förster, Y., 07.2009, In: Kritikon. 2, Juli 2009, 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Family Literacy in Hamburg
  2. Social-Ecological Functional Types
  3. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  4. Social inequalities
  5. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  6. Die Zeit nach E-Government
  7. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
  8. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  9. Advances in Manufacturing Processes for Magnesium Alloys
  10. Einleitung
  11. Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag
  12. Ein Buch mit sieben Siegeln
  13. Prometheus in the Nineteenth Century: From Myth to Symbol
  14. Staat und Spiel
  15. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  16. Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten
  17. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  18. Internet und Ethik
  19. Microeconometrics of International Trade
  20. Reality TV Reloaded
  21. How much do others matter?
  22. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  23. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  24. Energy transition calls for high investment
  25. Transformation gezielt kommunizieren
  26. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  27. Queering
  28. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  29. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  30. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  31. Cultural Leadership in Practice
  32. Members of the European Parliament on the Web
  33. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  34. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)

Press / Media

  1. Wir schaffen Bühnen