Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationLandschaft im Wandel - Ökologie im Wandel : Kurzfassung der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16.-20.9.2002
EditorsTim Peschel
Number of pages1
Place of PublicationGöttingen
PublisherDie Werkstatt Verlag
Publication date2002
Pages59
ISBN (print)978-3-89533-379-8, 3-89533-379-4
Publication statusPublished - 2002
EventJahrestagung der Gesellschaft für Ökologie: Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel - Cottbus, Germany
Duration: 16.09.200220.09.2002
Conference number: 32

Recently viewed

Publications

  1. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  2. Gemeinschaft in Bildern
  3. Kämpfen als Thema für den Sportunterricht
  4. Klassifizierung von Schuldverhältnissen auf der Grundlage der Risikoverteilung und daraus resultierende Ansprüche
  5. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  6. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  7. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  8. Schwierige Wahrheitsbezüge:
  9. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  10. International reports on literacy research
  11. Erfinderisch spielen
  12. Lehr- und Lehrbedingungen in den Teilnehmerstaaten
  13. Corporate Volunteering - der Mensch im Mittelpunkt?
  14. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  15. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  16. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  17. Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - aufgezeigt am Beispiel der Hotel- und Gaststättenberufe