Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. / Henkel, Anna (Editor); Lüdtke, Nico (Editor); Buschmann, Nikolaus (Editor) et al.
Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 458 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Henkel A, (ed.), Lüdtke N, (ed.), Buschmann N, (ed.), Hochmann L, (ed.). Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 458 p. doi: 10.14361/9783839440667

Bibtex

@book{56046a8c077843249ea6eada6333bdc1,
title = "Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
abstract = "Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verh{\"a}ltnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft f{\"u}r eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zust{\"a}ndig ist, wirft Kontroversen auf.Der Band r{\"u}ckt mit dem Begriff der Responsibilisierung die Frage nach der Zuschreibung von Verantwortung in den Mittelpunkt und diskutiert die M{\"o}glichkeiten und Grenzen individueller und kollektiver Verantwortung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung.",
keywords = "Soziologie, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Responsibilisierung, Technik, Gesellschaft, Umwelt, Subjekt, Umweltsoziologie, {\"O}kologie, Soziologische Theorie, Soziologie, Wissenschaft, Konsum, Human{\"o}kologie, Praxis, Natur, Umweltpolitik",
editor = "Anna Henkel and Nico L{\"u}dtke and Nikolaus Buschmann and Lars Hochmann",
year = "2018",
month = feb,
day = "14",
doi = "10.14361/9783839440667",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4066-3",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Reflexive Responsibilisierung

T2 - Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

A2 - Henkel, Anna

A2 - Lüdtke, Nico

A2 - Buschmann, Nikolaus

A2 - Hochmann, Lars

PY - 2018/2/14

Y1 - 2018/2/14

N2 - Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zuständig ist, wirft Kontroversen auf.Der Band rückt mit dem Begriff der Responsibilisierung die Frage nach der Zuschreibung von Verantwortung in den Mittelpunkt und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen individueller und kollektiver Verantwortung für nachhaltige Entwicklung.

AB - Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zuständig ist, wirft Kontroversen auf.Der Band rückt mit dem Begriff der Responsibilisierung die Frage nach der Zuschreibung von Verantwortung in den Mittelpunkt und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen individueller und kollektiver Verantwortung für nachhaltige Entwicklung.

KW - Soziologie

KW - Nachhaltigkeit

KW - Verantwortung

KW - Responsibilisierung

KW - Technik

KW - Gesellschaft

KW - Umwelt

KW - Subjekt

KW - Umweltsoziologie

KW - Ökologie

KW - Soziologische Theorie

KW - Soziologie

KW - Wissenschaft

KW - Konsum

KW - Humanökologie

KW - Praxis

KW - Natur

KW - Umweltpolitik

U2 - 10.14361/9783839440667

DO - 10.14361/9783839440667

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8376-4066-3

BT - Reflexive Responsibilisierung

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Markus Müller

Publications

  1. Gefährder
  2. A Note on Happiness in Eastern Europe
  3. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  4. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  5. A New Climate for Europe
  6. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  7. Vergleichen, messen, schätzen
  8. The evolution of the Hungarian competition regime
  9. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  10. Kosovo in Karlsruhe?
  11. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  12. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  13. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  14. Implications between education and familial policies
  15. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  16. Die Idee
  17. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  18. Den Mythos zum Mythos machen
  19. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  20. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  21. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  22. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  23. Künstlerische Forschung
  24. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  25. Umwelt- und Technikkonflikte
  26. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  27. Willkommen, Mr. Chance
  28. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  29. Kooperatives Umweltmanagement
  30. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt