Reallabore im Kontext Transformativer Forschung: Ansatzpunkte zur Konzeption und Einbettung in den internationalen Forschungsstand

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Reallabore sind derzeit ein populärer Forschungsansatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Neben vermuteten Potentialen, wie der Erzeugung von Transformationswissen und einem Beitrag zu gesellschaftlichem Wandel, gibt es auch vielfältige offene Fragen, u.a. im Hinblick auf das Verhältnis zu transdisziplinärer Forschung, der Übertragbarkeit des erzeugten Wissens oder der Gestaltung von Experimenten in der „realen Welt“. Auch eine breit getragene Definition von Realla-boren existiert derzeit nicht. Dieses Diskussionspapier möchte daher dreierlei leisten: Es beginnt mit dem Herausarbeiten von Reallabor-Merkmalen als a) Beitrag zu Transformationsprozessen, b) Experimenten als zentraler Forschungsmethode, c) Trans-disziplinarität als Forschungsmodus, d) dem Ziel der Ausweitung und Übertragung der Ergebnisse und e) Reallaboren als Orten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lernens. Im Nachgang werden diese Merkmale durch Rückbezug auf die einschlägi-ge Literatur vertieft diskutiert. Abschließend werden mit Reallaboren vergleichbare Forschungsansätze (Sustainable Living Labs, Urban Transition Labs und Niche Experiments) im Hinblick auf ihre Ausgestaltung der fünf herausgearbeiteten Merkmale vorgestellt und Reallabore damit in den internationalen Forschungskontext eingebettet. Das Diskussionspapier will damit For-schenden und Praktiker_innen in Reallaboren eine Orientierung ermöglichen. Die vorgestellten konzeptionellen Überlegungen basieren auf einem thematischen Literatur-Review, ebenso wie Diskussionen mit Reallabor- und Transformationsforschenden in nationalen und internationalen Kontexten. Sie sind im Rahmen der Begleitforschung des Forschungsprojektes ´ForReal´ zu den Baden-Württembergischen Reallaboren entstanden. Dem Charakter eines Diskussionspapieres entsprechend sind die hier vorstellten Rahmungen zum Reallaboransatz als Angebot zur Diskussion, Erweiterung und Verbesserung zu verstehen.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherLeuphana Universität Lüneburg
Number of pages62
Publication statusPublished - 25.02.2017

Documents

Recently viewed

Researchers

  1. Matthias Werner

Publications

  1. Comprehensive analysis of the forming zone and improvement of diameter reduction prediction in the dieless wire drawing process
  2. The Trans-human Paradigm and the Meaning of Life
  3. Approaches for the Simulation of Composite Extrusion - Possibilities and Limits
  4. Operaismo and the Wicked Problem of Organization
  5. Characterizing and evaluating successional pathways of fen degradation and restoration
  6. How and where to map supply and demand of ecosystem services for policy-relevant outcomes?
  7. Welt in der Hand / The World in Your Hand
  8. Impact of Auditor and Audit Firm Rotation on Accounting and Audit Quality
  9. Collaboration for a more sustainable agriculture – when does it work?
  10. Solar Rotation Velocity Determined by Coronal Bright Points – New Data and Analysis
  11. Intra- and interspecific tree diversity promotes multitrophic plant–Hemiptera–ant interactions in a forest diversity experiment
  12. Comfortable Time Headways under Different Visibility Conditions
  13. Networked Disruption
  14. Managerhaftung, D&O und Mittelstand
  15. Deformation microstructures and textures of cast Mg-3Sn-2Ca alloy under uniaxial hot compression
  16. TALIS (GEW)
  17. Silver Work
  18. Salivary cues
  19. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  20. Automaten
  21. Repeated 14CO 2 pulse-labelling reveals an additional net gain of soil carbon during growth of spring wheat under free air carbon dioxide enrichment (FACE)
  22. Schule - der Zukunft voraus
  23. High rate detection of gene mutations in preneoplastic and early neoplastic lesions of the human colon and rectum
  24. The US Healthcare System
  25. Global Climate Protection
  26. Information and the evolution of human communication
  27. Compressive strength and hot deformation behavior of TX32 magnesium alloy with 0.4% Al and 0.4% Si additions
  28. Tarifliche Gestaltung weiterer Arbeitsbedingungen