Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“. / Hagena, Maike; Schlüter, Dominik; Besser, Michael.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. ed. / Patrick Ebers; Fabian Rösken; Bärbel Barzel; Andreas Büchter; Florian Schacht; Petra Scherer. Vol. 2 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024. p. 869-872.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Hagena, M, Schlüter, D & Besser, M 2024, Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“. in P Ebers, F Rösken, B Barzel, A Büchter, F Schacht & P Scherer (eds), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. vol. 2, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, pp. 869-872, 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2024, Essen, North Rhine-Westphalia, Germany, 04.03.24. https://doi.org/10.37626/GA9783959872782.0

APA

Hagena, M., Schlüter, D., & Besser, M. (2024). Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“. In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht, & P. Scherer (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen (Vol. 2, pp. 869-872). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.37626/GA9783959872782.0

Vancouver

Hagena M, Schlüter D, Besser M. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“. In Ebers P, Rösken F, Barzel B, Büchter A, Schacht F, Scherer P, editors, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Vol. 2. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2024. p. 869-872 doi: 10.37626/GA9783959872782.0

Bibtex

@inbook{5012315203574909a1cab25b95553b68,
title = "Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — F{\"o}rderung der F{\"a}higkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Maike Hagena and Dominik Schl{\"u}ter and Michael Besser",
year = "2024",
doi = "10.37626/GA9783959872782.0",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-277-5",
volume = "2",
pages = "869--872",
editor = "Patrick Ebers and Fabian R{\"o}sken and B{\"a}rbel Barzel and Andreas B{\"u}chter and Florian Schacht and Petra Scherer",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2024",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "57. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik - GDM 2024 : Mathematikdidaktik - Gestern. Heute. Morgen., GDM 2024 ; Conference date: 04-03-2024 Through 08-03-2024",
url = "https://gdm-tagung.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

AU - Hagena, Maike

AU - Schlüter, Dominik

AU - Besser, Michael

N1 - Conference code: 57

PY - 2024

Y1 - 2024

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.wtm-verlag.de/BzMU_Download/Inhaltsverzeichnis_BzMU_2024.pdf

UR - https://d-nb.info/1353510808

U2 - 10.37626/GA9783959872782.0

DO - 10.37626/GA9783959872782.0

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-277-5

VL - 2

SP - 869

EP - 872

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2024

A2 - Ebers, Patrick

A2 - Rösken, Fabian

A2 - Barzel, Bärbel

A2 - Büchter, Andreas

A2 - Schacht, Florian

A2 - Scherer, Petra

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2024

Y2 - 4 March 2024 through 8 March 2024

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]
  3. The Artists’ Critique on Crowdfunding and Online Gift-Giving
  4. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  5. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  6. Energiewende? Da war doch etwas ...: Kommentar
  7. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  8. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  9. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  10. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  11. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen
  12. Pharmaka im Abwasser am Beispiel von Antibiotika, Zytostatika, Diagnostika und Desinfektionsmittel
  13. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  14. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  15. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  16. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  17. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  18. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg