Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz. / Damberger, Thomas.
Handbuch Medienpädagogik. ed. / Uwe Sander; Friederike von Gross; Kai-Uwe Hugger. 2. ed. Wiesbaden: Springer VS, 2022. p. 577-584 ( Springer Reference Sozialwissenschaften).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Damberger, T 2022, Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz. in U Sander, FV Gross & K-U Hugger (eds), Handbuch Medienpädagogik. 2 edn, Springer Reference Sozialwissenschaften, Springer VS, Wiesbaden, pp. 577-584. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_70-1

APA

Damberger, T. (2022). Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz. In U. Sander, F. V. Gross, & K.-U. Hugger (Eds.), Handbuch Medienpädagogik (2 ed., pp. 577-584). ( Springer Reference Sozialwissenschaften). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_70-1

Vancouver

Damberger T. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz. In Sander U, Gross FV, Hugger KU, editors, Handbuch Medienpädagogik. 2 ed. Wiesbaden: Springer VS. 2022. p. 577-584. ( Springer Reference Sozialwissenschaften). Epub 2022 Jan 29. doi: 10.1007/978-3-658-25090-4_70-1

Bibtex

@inbook{a314bc27c55c4c6a8947a2f8fef9e1a4,
title = "Medienentwicklung und Medienp{\"a}dagogik: K{\"u}nstliche Intelligenz",
abstract = "Der Beitrag skizziert zun{\"a}chst die historische Genese der K{\"u}nstlichen Intelligenz (KI), deutet auf Meilensteine der KI-Entwicklung und unternimmt eine Problematisierung des Begriffs. Daran ankn{\"u}pfend werden mit der KI-Entwicklung einhergehende potenzielle Gefahren aufgezeigt, die im Zusammenhang mit Deep Learning, Sensorisierung und Datafizierung entstehen k{\"o}nnen und nicht zuletzt das p{\"a}dagogische Ziel nach {\"U}berwindung von Heteronomie betreffen. Der Abschluss bildet ein Apostrophieren dessen, was als eine heute besonders ernst zu nehmende Herausforderung der Medienp{\"a}dagogik bezeichnet werden darf.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, K{\"u}nstliche Intelligenz, Deep Learning, Unim{\"u}ndigkeit, Medienkunde, Medienkritik, Digitale Medien",
author = "Thomas Damberger",
note = "{\textcopyright} 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature",
year = "2022",
month = nov,
doi = "10.1007/978-3-658-25090-4_70-1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-23577-2",
series = " Springer Reference Sozialwissenschaften",
publisher = "Springer VS",
pages = "577--584",
editor = "Sander, {Uwe } and Gross, {Friederike von} and Kai-Uwe Hugger",
booktitle = "Handbuch Medienp{\"a}dagogik",
address = "Deutschland",
edition = "2",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz

AU - Damberger, Thomas

N1 - © 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

PY - 2022/11

Y1 - 2022/11

N2 - Der Beitrag skizziert zunächst die historische Genese der Künstlichen Intelligenz (KI), deutet auf Meilensteine der KI-Entwicklung und unternimmt eine Problematisierung des Begriffs. Daran anknüpfend werden mit der KI-Entwicklung einhergehende potenzielle Gefahren aufgezeigt, die im Zusammenhang mit Deep Learning, Sensorisierung und Datafizierung entstehen können und nicht zuletzt das pädagogische Ziel nach Überwindung von Heteronomie betreffen. Der Abschluss bildet ein Apostrophieren dessen, was als eine heute besonders ernst zu nehmende Herausforderung der Medienpädagogik bezeichnet werden darf.

AB - Der Beitrag skizziert zunächst die historische Genese der Künstlichen Intelligenz (KI), deutet auf Meilensteine der KI-Entwicklung und unternimmt eine Problematisierung des Begriffs. Daran anknüpfend werden mit der KI-Entwicklung einhergehende potenzielle Gefahren aufgezeigt, die im Zusammenhang mit Deep Learning, Sensorisierung und Datafizierung entstehen können und nicht zuletzt das pädagogische Ziel nach Überwindung von Heteronomie betreffen. Der Abschluss bildet ein Apostrophieren dessen, was als eine heute besonders ernst zu nehmende Herausforderung der Medienpädagogik bezeichnet werden darf.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Künstliche Intelligenz

KW - Deep Learning

KW - Unimündigkeit

KW - Medienkunde

KW - Medienkritik

KW - Digitale Medien

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/36070a9b-5050-33d4-bc01-0805c42d5de1/

UR - https://d-nb.info/1173922431

U2 - 10.1007/978-3-658-25090-4_70-1

DO - 10.1007/978-3-658-25090-4_70-1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-23577-2

T3 - Springer Reference Sozialwissenschaften

SP - 577

EP - 584

BT - Handbuch Medienpädagogik

A2 - Sander, Uwe

A2 - Gross, Friederike von

A2 - Hugger, Kai-Uwe

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Claudia Bieling

Activities

  1. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven
  2. Politische Willensbildung in Ostmitteleuropa: Das Parteiensystem Tschechiens im regionalen Vergleich
  3. Workshop „BBNE im Dialog“: Gemeinsam für eine nachhaltige berufliche Bildung
  4. Doctoral Colloquium of the Leibniz Research Alliance on Energy Transitions
  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  6. Strategic Change and Organizational Transformation of Higher Education Institutions - 2013
  7. Exhibition on Membranes, Surfaces, Boundaries - 2010
  8. Canadian Journal of Chemical Engineering (Zeitschrift)
  9. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 2 - 2013
  10. Sonderforschungsbereich 1512 "Intervenierende Künste" (Externe Organisation)
  11. Journal of AOAC International (Zeitschrift)
  12. "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
  13. Antifeminismus bei christlichen Influencer*innen
  14. Gutachterin für ECREA (European Communication Research and Education Association) 2010
  15. Götter und Schriften rund ums Mittelmeer: Einführungs-Referat
  16. 63th Annual Conference of the International Communication Association - ICA 2013
  17. Collapsing intersubjectivity and its rehabilitation in the contemporary sociopolitical crisis
  18. Get Involved! Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom
  19. Goldbergs Apparate: Optische Experimente und die Erfahrung des Sehens um 1900
  20. Empowering Sustainability International Journal (Zeitschrift)
  21. Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM Classrooms