Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen. / Ruwisch, Silke.
In: Grundschule Mathematik, No. 61, 06.2019, p. 2-3.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{80c21b223ccc4e37b2fcc66aa88f4f46,
title = "Leichte L{\"a}nge, schweres Gewicht: L{\"a}ngen als Vorstellung f{\"u}r die anderen Gr{\"o}{\ss}en",
abstract = "L{\"a}ngen als Vorstellung f{\"u}r die anderen Gr{\"o}{\ss}enL{\"a}ngen sind bereits f{\"u}r j{\"u}ngere Kinder zug{\"a}nglich. Das Ausmessen ist als Handlung sichtbar und kann direkt nachahmend erfahren und gelernt werden. L{\"a}ngen stellen deshalb ein grundlegendes Denkformat auch f{\"u}r abstraktere Gr{\"o}{\ss}en dar. Zeitr{\"a}ume werden in Zeitleisten pr{\"a}sentiert, Temperatur und Gewicht durch Ausdehnung in L{\"a}ngen {\"u}bertragen. Auch ordinale Zahlbeziehungen werden anhand von L{\"a}ngen vorstellbar. ",
keywords = "Mathematik",
author = "Silke Ruwisch",
note = "Zugl.: 2019, 2. Quartal. Titel: L{\"a}ngen in Bezug zu anderen Gr{\"o}{\ss}en",
year = "2019",
month = jun,
language = "Deutsch",
pages = "2--3",
journal = "Grundschule Mathematik",
issn = "1613-9909",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "61",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Leichte Länge, schweres Gewicht

T2 - Längen als Vorstellung für die anderen Größen

AU - Ruwisch, Silke

N1 - Zugl.: 2019, 2. Quartal. Titel: Längen in Bezug zu anderen Größen

PY - 2019/6

Y1 - 2019/6

N2 - Längen als Vorstellung für die anderen GrößenLängen sind bereits für jüngere Kinder zugänglich. Das Ausmessen ist als Handlung sichtbar und kann direkt nachahmend erfahren und gelernt werden. Längen stellen deshalb ein grundlegendes Denkformat auch für abstraktere Größen dar. Zeiträume werden in Zeitleisten präsentiert, Temperatur und Gewicht durch Ausdehnung in Längen übertragen. Auch ordinale Zahlbeziehungen werden anhand von Längen vorstellbar.

AB - Längen als Vorstellung für die anderen GrößenLängen sind bereits für jüngere Kinder zugänglich. Das Ausmessen ist als Handlung sichtbar und kann direkt nachahmend erfahren und gelernt werden. Längen stellen deshalb ein grundlegendes Denkformat auch für abstraktere Größen dar. Zeiträume werden in Zeitleisten präsentiert, Temperatur und Gewicht durch Ausdehnung in Längen übertragen. Auch ordinale Zahlbeziehungen werden anhand von Längen vorstellbar.

KW - Mathematik

UR - https://www.grundschule-mathematik.de/hefte-artikel/premium/laengen-in-bezug-zu-anderen-groessen/leichte-laenge-schweres-gewicht/

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/laengen-in-bezug-zu-anderen-groessen-ps1075061

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 2

EP - 3

JO - Grundschule Mathematik

JF - Grundschule Mathematik

SN - 1613-9909

IS - 61

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Kirsten Falk

Publications

  1. Enhanced reservoir operation as an instrument for supporting water stress mitigation: the Italian case study.
  2. Public Sector Collective Bargaining and the Distortion of Democracy
  3. Transdisciplinarity
  4. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein?
  5. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  6. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  7. The logic of interdisciplinarity
  8. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  9. International sojourn experience and personality development
  10. Humor und wirksame Führung
  11. Popförderung in der Stadt
  12. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  13. Die Kolonie im Jenseits.
  14. Standort
  15. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  16. Sustainable Entrepreneurship
  17. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  18. Formative Dimensions for Green and Sustainable Chemical Education
  19. Theology compromised
  20. Truth or dare? - How can we influence the adoption of artificial intelligence in municipalities?
  21. Children's Literature Global and Local
  22. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  23. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  24. Implementing Sustainability in Higher Education
  25. Forming-induced damage and its effects on product properties
  26. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  27. Verständnisbarriere
  28. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  29. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  30. Stimmen aus der Praxis
  31. On Withdrawal
  32. Für immer Dein?
  33. Moving pictures moving audiences?
  34. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  35. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.